Absicherung für Selbstständige, Freiberufler und Firmen

  • Startseite
  • Vergleich & Angebot
  • Wichtigste Versicherungen
    • Betriebshaftpflicht
    • Berufshaftpflicht
    • Produkthaftpflicht
    • Firmenrechtsschutz
    • Inhaltsversicherung
    • Inventarversicherung
  • Wichtigste Versicherungen
    • Betriebshaftpflicht
    • Berufshaftpflicht
    • Produkthaftpflicht
    • Firmenrechtsschutz
    • Inhaltsversicherung
    • Inventarversicherung
  • Alle Gewerbeversicherungen
    • Wichtigste Versicherungen

    • Betriebshaftpflicht
    • Berufshaftpflicht
    • Produkthaftpflicht
    • Firmenrechtsschutz
    • Inhaltsversicherung
    • Inventarversicherung
    • Betriebsausfall & Unterbrechung

    • Betriebsausfallversicherung
    • Betriebsschließungsversicherung
    • Betriebsunterbrechungsversicherung
    • Betriebskostenversicherung
    • Praxisausfallversicherung
    • Gebäude Innen & Aussen

    • Betriebsgebäudeversicherung
    • Betriebsversicherung
    • Feuerversicherung
    • Elektronikversicherung
    • IT-Versicherung
    • Gastronomie & Handwerk

    • Gaststättenversicherung
    • Maschinenversicherung
    • Messeversicherung
    • Montageversicherung
    • Industrieversicherung
    • KFZ, Fuhrpark & Transporte

    • Vergleich für gewerbliches KFZ
    • Vergleich KFZ Versicherung
    • Fuhrparkversicherung
    • Flottenversicherung
    • Transportversicherung
    • Anhänger Versicherung
    • Gesundheit

    • Zusatzversicherung - Ambulant
    • Zusatzversicherung - Stationär
    • Zahnzusatzversicherung
    • Private Krankenversicherung
    • Krankentagegeldversicherung
    • Gruppenunfallversicherung
    • Sonstige

    • Kreditversicherung
    • Firmenversicherung
    • Grundlagen
    • Vermögenschadenhaftpflicht
  • Lexikon
  • News

Aktuelle Nachrichten

Versicherungslücke trotz vorhandener Betriebshaftpflicht

Geschrieben von admin

Jeder Selbstständige und Unternehmer benötigt sie: Die Betriebshaftpflichtversicherung. Sie schützt vor Personen- und Sachschäden gegenüber Dritten, die schnell horrende Höhen erreichen können. Auch Vermögensschäden sind in der Betriebshaftpflicht enthalten, allerdings nur, sofern sie aus den Personen- oder Sachschäden resultieren. Gleiches gilt für Umweltschäden.
Was aber passiert, wenn zum Beispiel IT-Dienstleister für den Datenverlust eines Kunden verantwortlich gemacht werden, wenn Urheberrechtsverletzungen im Raum stehen? Dann greift die Betriebshaftpflichtversicherung nicht, denn es handelt sich dabei um reine Vermögensschäden, die im Versicherungsschutz nicht enthalten sind.

Versicherungslücke kann geschlossen werden

In diesen reinen Vermögensschäden sehen Experten eine besonders hohe Gefahr für Freiberufler und Selbstständige der modernen Welt. Schon durch winzige Fehler kann eine ganze Existenz zerstört werden, denn die Vermögensschäden, die wegen Urheberrechtsverletzungen entstehen, können enorm hoch ausfallen. Dabei gibt es mittlerweile passgenaue Versicherungen auch für diese Gefahren.

Wichtig bei der Wahl einer Betriebshaftpflicht, die selbst für solche reinen Vermögensschäden aufkommt, ist, dass sie möglichst über ein weltweites Netzwerk an Juristen und Schadensregulierern verfügt. Mittlerweile ist die moderne Welt so stark vernetzt, dass zum Beispiel der Entwurf eines Ingenieurs weltweit gegen Urheberrechte verstoßen kann. Dadurch können Forderungen und Klagen gegen den Unternehmer schnell aus fernen Ländern entstehen, die er ohne Hilfe nicht nachvollziehen und schon gar nicht beurteilen kann.

Wie sollten solche Vermögensschäden abgesichert werden?

Experten raten Unternehmern dazu, einen versierten Versicherungsmakler aufzusuchen. Mit diesem zusammen wird zunächst eine detaillierte Risikoanalyse vorgenommen. Idealerweise arbeitet der Makler mit möglichst vielen Versicherungsgesellschaften zusammen, um aus diesem Pool die passgerecht auf den einzelnen Unternehmer zugeschnittene Absicherung auswählen zu können.

Wichtig dabei ist, dass die Vermögensschadenhaftpflicht von vielen Versicherern für Selbstständige und Unternehmer im IT- und Ingenieurswesen gar nicht mehr angeboten wird. Dieses Tätigkeitsfeld gilt als Hochrisikobereich und wird daher nur von einigen, sehr speziellen Anbietern überhaupt noch gedeckt. Daher sollte man beim Abschluss einer entsprechenden Versicherung darauf achten, dass diese auch im eigenen Tätigkeitsfeld greift.

Kategorie / Thema: Allgemein, Betriebshaftpflichtversicherung, Firmenversicherung, Gewerbeversicherung, Nachrichten, Vermögensschadenhaftpflicht

Vergleich der Gewerbeversicherung

Suche

Kategorien und Themen

  • AIG
  • Allgemein
  • Berufshaftpflicht
  • Berufshaftpflichtversicherung
  • Betriebsausfallversicherung
  • Betriebshaftpflichtversicherung
  • Cyber Versicherungen
  • D & O Versicherung
  • Firmenrechtschutz
  • Firmenversicherung
  • Flotten/- & Fuhrparkversicherung
  • Gastronomieversicherung
  • Gaststättenversicherung
  • Gebäudeversicherung
  • Gewerbeversicherung
  • Industrieversicherung
  • Inhalts/- & Inventarversicherung
  • IT Haftpflicht
  • Kreditversicherung
  • Maschinenversicherung
  • Nachrichten
  • Produkthaftpflichtversicherung
  • Rechtsschutzversicherung
  • Transportversicherung
  • Unfallversicherung
  • Untersuchung
  • Vermögensschadenhaftpflicht
  • Vertrauensschadenversicherung
  • vfm-Gruppe

Letzte Artikel

  • Gewerbliche Risiken gehören gut abgesichert!
  • Firmenrechtsschutzversicherung auch 2023 günstig
  • Für Makler: Herausforderung Gewerbeversicherung?
  • Wie sich Gewerbetreibende richtig versichern ?
  • Inflation und Haftpflichtversicherung – reichen die Deckungssummen?
  • März 2023
  • Februar 2023
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • Juli 2022
  • Mai 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • September 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Dezember 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Januar 2013
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • Januar 2012
  • Mai 2010
  • April 2010
  • März 2010

Meta

  • Anmelden
  • Artikel als RSS

Folge uns auf:

Sitemap
AGB
Datenschutz
Impressum
Erstinformation

Copyright 2023 © Gewerbeversicherung-Vergleich.com