
Welche Leistungen bietet eine Feuerversicherung an ?
Die Feuerversicherung gibt es bereits seit dem 17. Jahrhundert. In einigen Teilen Deutschlands war es bis zum Jahre 1994 Pflicht, dass alle Gebäudeeigentümer eine Feuerversicherung abschließen. Seitdem gilt dies nicht mehr. Dennoch wird sie dringend empfohlen, sei es allein oder in Kombination mit einer Gebäudeversicherung. Die Gebäudeversicherung zahlt nicht nur bei Feuer-, sondern auch bei Wasserschäden. Wer eine private oder gewerbliche Immobilie besitzt, kann selbst entscheiden, welche Variante ihm lieber ist: Feuerversicherung oder Gebäudeversicherung. Wir bieten eine kostenfreie Expertenberatung an.
Was ist versichert?
Im Rahmen einer Feuerversicherung sind nicht nur Gebäude, sondern auch Fenster, Türen, fest verankerte Maschinen und Teile des Grundstückes versichert. Für jedes Unternehmen, das über eigene Gebäude oder Büroräume verfügt, ist eine Feuerversicherung oder Gebäudeversicherung ein Muss. Im gewerblichen oder industriellen Bereich ist das besonders wichtig. Es gibt verschiedene Gebäudeversicherungen, die eine Feuerversicherung enthalten. Eine separate Feuerversicherung empfiehlt sich in der Regel immer dann, wenn die Gefahr eines Wasserschadens gering, die Gefahr eines Brandes hingegen groß ist.
Im Falle eines Brandes, einer Explosion oder eines Blitzschlages übernimmt die Versicherung die Kosten für die Wiederbeschaffung oder die Reparatur der zerstörten Bereiche. In der Regel sind auch Schäden abgedeckt, die durch Fahrlässigkeit oder durch Brandstiftung entstehen. Außerdem werden die Kosten des Feuerwehreinsatzes oder die Kosten zur Beseitigung von Ruß- und Löschwasserschäden ersetzt. Muss der laufende Betrieb nach einem Brand unterbrochen werden, können Feuerversicherungen einen finanziellen Ausgleich leisten.
Wer braucht eine Feuerversicherung?
Eine Feuerversicherung oder Gebäudeversicherung sollten alle Unternehmer abschließen, die eigene Gebäude besitzen. Das Gleiche gilt für private Eigentümer eines Hauses. Mieter benötigen keine Feuerversicherung, da entsprechende Risiken über die Wohngebäudeversicherung des Vermieters abgedeckt sind.
Was ist die Feuer-Rohbauversicherung?
Hierbei handelt es sich um eine spezielle Versicherung, die während der Bauzeit einer Immobilie gilt. Dabei ist der gesamte Zeitraum vom Beginn der Maßnahme bis zur Fertigstellung eingeschlossen. Hier werden Schäden abgesichert, die durch Feuer, Brand, Blitzschlag oder Explosionen an dem Rohbau entstehen können. Nach dem Ende der Bauzeit kann die Versicherung in eine Feuerversicherung oder Gebäudeversicherung umgewandelt werden.
Was kostet eine Feuerversicherung oder Gebäudeversicherung?
Die Kosten sind sehr unterschiedlich und hängen von verschiedenen Faktoren ab. Eine besondere Rolle spielt die Betriebsart, der Standort sowie die Ausstattung der Gebäude. Bedeutsam kann auch die Frage sein, ob Brandschutzwände vorhanden sind oder nicht. Außerdem hängen die Kosten von der Versicherungssumme und den Leistungen der Feuerversicherung oder Gebäudeversicherung ab.
Sind Sie auf der Suche nach einer passenden Feuerversicherung oder Gebäudeversicherung ist ein Vergleich zu empfehlen. Die Leistungen und die Versicherungssummen können sich zum Teil erheblich voneinander unterscheiden. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, jederzeit eine kostenfreie Expertenberatung in Anspruch zu nehmen. Hier können wir alle offenen Fragen klären, eine individuelle Risikoanalyse vornehmen und auf dieser Basis nach einer geeigneten Feuer- oder Gebäudeversicherung Ausschau halten.