Absicherung für Selbstständige, Freiberufler und Firmen

  • Startseite
  • Vergleich & Angebot
  • Wichtigste Versicherungen
    • Betriebshaftpflicht
    • Berufshaftpflicht
    • Produkthaftpflicht
    • Firmenrechtsschutz
    • Inhaltsversicherung
    • Inventarversicherung
  • Wichtigste Versicherungen
    • Betriebshaftpflicht
    • Berufshaftpflicht
    • Produkthaftpflicht
    • Firmenrechtsschutz
    • Inhaltsversicherung
    • Inventarversicherung
  • Alle Gewerbeversicherungen
    • Wichtigste Versicherungen

    • Betriebshaftpflicht
    • Berufshaftpflicht
    • Produkthaftpflicht
    • Firmenrechtsschutz
    • Inhaltsversicherung
    • Inventarversicherung
    • Betriebsausfall & Unterbrechung

    • Betriebsausfallversicherung
    • Betriebsschließungsversicherung
    • Betriebsunterbrechungsversicherung
    • Betriebskostenversicherung
    • Praxisausfallversicherung
    • Gebäude Innen & Aussen

    • Betriebsgebäudeversicherung
    • Betriebsversicherung
    • Feuerversicherung
    • Elektronikversicherung
    • IT-Versicherung
    • Gastronomie & Handwerk

    • Gaststättenversicherung
    • Maschinenversicherung
    • Messeversicherung
    • Montageversicherung
    • Industrieversicherung
    • KFZ, Fuhrpark & Transporte

    • Vergleich für gewerbliches KFZ
    • Vergleich KFZ Versicherung
    • Vergleich LKW Versicherung
    • Fuhrparkversicherung
    • Flottenversicherung
    • Transportversicherung
    • Anhänger Versicherung
    • Gesundheit

    • Zusatzversicherung - Ambulant
    • Zusatzversicherung - Stationär
    • Zahnzusatzversicherung
    • Private Krankenversicherung
    • Krankentagegeldversicherung
    • Gruppenunfallversicherung
    • Sonstige

    • Kreditversicherung
    • Firmenversicherung
    • Grundlagen
    • Vermögenschadenhaftpflicht
  • Lexikon
  • News

Aktuelle Nachrichten

Nach IT-Chaos – Warum die Versicherung vermutlich nicht zahlt

Geschrieben von Markus Kurz am 26. Juli 2024

 
Die entsprechenden Klauseln sorgen dafür, dass die folgen des fehlerhaften Sicherheitsupdates laut dem branchenverband GDV  die deutschen Versicherer nicht belasten dürfen.

Die IT-Ausfälle des vergangenen Freitags dürften nach Einschätzung des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) nicht zu außergewöhnlichen Belastungen bei Versicherern in Deutschland führen. Dem Handelsblatt sagte GDV-Hauptgeschäftsführer Jörg Asmussen „Schäden durch den Ausfall eines IT-Dienstleisters sind in den meisten Fällen nicht versichert.“

Ein fehlerhaftes Sicherheitsupdate hatte Weltweit für Windows-Computer mit Software des Softwareanbieters Crowdstrike zu Problemen geführt. Der Flugverkehr war teilweise lahmgelegt, zu vorübergehenden Störungen kam es auch in Krankenhäusern, Banken und Supermärkten.

Die Versicherungsindustrie beschäftigt nun, wer für die daraus entstandenen finanziellen Schäden geradesteht. Eine klare Einschätzung hat GDV-Mann Asmussen: „Policen wie die Cyberversicherung oder die Ertragsausfallversicherung setzen in der Regel andere Auslöser voraus.“

In der Cyberversicherung sei das insbesondere ein Hackerangriff auf das versicherte Unternehmen. Der Betrieb müsse in der Ertragsausfallversicherung zum Beispiel aufgrund eines Feuers oder eines Sturmes unterbrochen sein. Asmussen räumt aber auch ein, dass es Einzelfälle geben könne, bei denen ein Ausfall des IT-Dienstleiters vom Versicherungsschutz gedeckt ist.
 

Der Fall von Crowdstrike: Versicherer zurückhaltend mit konkreten Einschätzungen

Die Versicherer sind noch dabei, den Fall im Detail aufzuarbeiten und halten sich daher mit konkreten Äußerungen bisher zurück. Aus der Branche heißt es aber, dass es in der Cyberversicherung durchaus Verträge gibt, die für die Wiederherstellung von Daten aufkämen – zum Beispiel im falle eines Datenverlustes durch eine defekte Hardware. Verbreitet sei aber auch eine Update-Klausel, die die Entschädigung für den Fall von Datenverlust nach einem Softwareupdate ausschließt. Damit dürften die aktuellen Schäden somit also tatsächlich oft nicht versichert sein.

Auch bei der Ertragsausfall- beziehungsweise Betriebsunterbrechungsversicherung sehen die Gesellschaften mehrere Beschränkungen. Fluggesellschaften sollen diesen Versicherungsschutz häufig gar nicht abgeschlossen haben. Der Grund: Laut den Versicherern interessieren sich die Fluglinien meist nach einem speziellen Ereignis, wie etwa einer Naturkatastrophe , für diese Police. Dann sei der Schutz aber auch besonders teuer, sodass dann doch dagegen entschieden wurde.
 

Gewerbeversicherung
 
Ihre persönlichen Angaben
werden über eine sichere Verbindung (SSL) gesendet!
Vergleich starten

 

Viele Policen haben lange Wartezeiten bevor die Versicherung die Kosten übernimmt

Um nicht für jeden Kleinschaden aufzukommen, setzen viele Versicherer zudem lange Wartezeiten voraus. Der Versicherungsschutz setzt also erst dann ein, wenn die Betriebsunterbrechung einige Stunden andauert. Ein Versicherungsmanager erklärte, dass die Zeitspanne zwar in den Bedingungen variiere. Eine Wartezeit von unter vier Stunden wurde von ihm in noch keinem Vertragswerk gesehen. Da Crowdstrike zügig eine Lösung bieten konnte – wenn es auch nur die manuelle Neukonfiguration der Systeme war – dürfte der Versicherungsschutz häufig nicht greifen.

Laut Asmussen dienen diese Einschränkungen dazu, die „Leistungsfähigkeit der Versicherer in einem solchen Szenario nicht zu gefährden – denn wenn viele Kunden gleichzeitig hohe Schäden erleiden, könnten Versicherer sonst in existenzielle finanzielle Schwierigkeiten geraten“, erklärte der GDV-Hauptgeschäftsführer. Anders als etwa bei Naturkatastrophen seien die Folgen bei Softwarekatastrophen räumlich nicht begrenzt, sondern könnten sich innerhalb weniger Stunden oder Tage exponentiell verbreiten und ganzen Volkswirtschaften erhebliche Schäden zufügen.

Tags: Ausfallversicherung, Betriebsunterbrechung, Betriebsunterbrechungsversicherung, IT-Versicherung

Kategorie / Thema: Betriebshaftpflichtversicherung, Cyber Versicherungen, Gewerbeversicherung, IT Haftpflicht, Nachrichten
Gewerbeversicherung

Vergleich der Gewerbeversicherung

Finden Sie die optimale Gewerbeversicherung durch einen neutralen Vergleich. Kostenlos informieren und die besten Tarife unabhängig vergleichen.

20 Jahre Kompetenz als Makler

Kompetenz als Makler

20 Jahre Kompetenz als Makler beim Versicherungsvergleich. Finden Sie den richtigen Tarif mit unserer Hilfe.

Unabhängiger Vergleich

Unsere Experten vergleichen eine Vielzahl großer deutscher Versicherer.

Suche

Kategorien und Themen

  • AIG
  • Allgemein
  • Berufshaftpflicht
  • Berufshaftpflichtversicherung
  • Betriebsausfallversicherung
  • Betriebshaftpflichtversicherung
  • Cyber Versicherungen
  • D & O Versicherung
  • Firmenrechtschutz
  • Firmenversicherung
  • Flotten/- & Fuhrparkversicherung
  • Gastronomieversicherung
  • Gaststättenversicherung
  • Gebäudeversicherung
  • Gewerbeversicherung
  • Industrieversicherung
  • Inhalts/- & Inventarversicherung
  • IT Haftpflicht
  • KFZ Versicherung
  • Kreditversicherung
  • Maschinenversicherung
  • Nachrichten
  • Private Krankenversicherung
  • Produkthaftpflichtversicherung
  • Rechtsschutzversicherung
  • Transportversicherung
  • Unfallversicherung
  • Untersuchung
  • Vermögensschadenhaftpflicht
  • Vertrauensschadenversicherung
  • vfm-Gruppe

Letzte Artikel

  • Stoïk warnt: Professionelle Cyberangriffe auf Unternehmen nehmen deutlich zu
  • HDI erweitert Betriebshaftpflichtversicherung: Neuer Schutz für Online-Händler*innen
  • Versicherungsmakler:innen schlagen Alarm: Deckungsnotstand bedroht besonders Gewerbetreibende
  • Klarheit bei der KFZ Unfallabrechnung: neues BGH-Urteil für Versicherte
  • Fahrtenbuchpflicht auch für gewerbliche Fahrer:innen: Gericht verschärft Anforderungen
  • Juli 2025
  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • Juli 2022
  • Mai 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • September 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Dezember 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Januar 2013
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • Januar 2012
  • Mai 2010
  • April 2010
  • März 2010

Meta

  • Anmelden
  • Artikel als RSS

Folge uns auf:

Sitemap
AGB
Datenschutz
Impressum
Erstinformation

Copyright 2025 © Gewerbeversicherung-Vergleich.com