
Betriebs- und Berufshaftpflicht: Diese Versicherer sind die Favoriten der Makler*innen
Die Betriebs- und Berufshaftpflichtversicherung spielt eine zentrale Rolle bei der Absicherung gewerblicher Risiken. Unabhängige Vermittlerinnen schätzen dieses Segment besonders. In den vergangenen Untersuchungen der Asscompact-Trends erreichte diese Versicherungssparte konstant Spitzenplätze, häufig Rang acht. Fast die Hälfte der befragten Vermittlerinnen bewertete das Geschäft in diesem Bereich als „(sehr) gut“. Lediglich knapp ein Fünftel äußerte sich „(sehr) schlecht“ über die Geschäftsentwicklung.
Methodik der Studie
Die Asscompact-Trends werden quartalsweise von der BBG Betriebsberatungs GmbH durchgeführt. Für die aktuelle Ausgabe I/2025 wurden 377 Versicherungsmaklerinnen und Mehrfachvertreterinnen online befragt. Die Teilnehmer*innen verfügten im Durchschnitt über 29 Jahre Branchenerfahrung und waren im Mittel 57,1 Jahre alt. Die Befragung fand im Januar 2025 statt und umfasste Bewertungen des Absatzes in 41 Produktlinien sowie die Nennung favorisierter Anbieter.
Favorisierte Anbieter im Überblick
Im Bereich der Betriebs- und Berufshaftpflichtversicherung ergab die Studie folgende Rangliste der bevorzugten Anbieter:
- VHV Allgemeine Versicherung AG: Erhielt etwa jede neunte der 312 abgegebenen Stimmen.
- Allianz Versicherungs-AG: Sicherte sich mit einem Anteil von acht Prozent den zweiten Platz.
- Axa Versicherung AG: Folgte dicht hinter der Allianz auf dem dritten Rang.
- Alte Leipziger Versicherung AG: Erreichte den vierten Platz mit einem Anteil von rund fünf Prozent.
- R+V Allgemeine Versicherung AG: Teilten sich mit der Alten Leipziger den vierten Platz.
- Rhion Versicherung AG: Ebenfalls auf dem vierten Rang positioniert.
- Baloise Sachversicherung AG Deutschland: Teilten sich den siebten Platz.
- Gothaer Allgemeine Versicherung AG: Ebenfalls auf dem siebten Rang.
- HDI Versicherung AG: Teilten sich ebenfalls den siebten Platz.
Diese Rangliste zeigt, dass die VHV Allgemeine Versicherung AG weiterhin die bevorzugte Wahl vieler Vermittler*innen ist. Die Allianz konnte ihren Silberrang behaupten, nachdem sie diesen zuvor an die Alte Leipziger verloren hatte. Die Axa verzeichnete eine positive Entwicklung und stieg auf den dritten Platz auf.
Bedeutung der Ergebnisse für die Praxis
Die Ergebnisse der Studie bieten wertvolle Einblicke für Vermittlerinnen und Versicherungsunternehmen. Sie spiegeln die aktuellen Präferenzen und Markttrends wider, die für strategische Entscheidungen genutzt werden können. Für Vermittlerinnen dienen diese Informationen als Orientierungshilfe bei der Auswahl geeigneter Versicherungspartnerinnen. Versicherungsunternehmen können die Ergebnisse nutzen, um ihre Produkte und Dienstleistungen gezielt zu optimieren und besser auf die Bedürfnisse der Vermittlerinnen einzugehen.
Fazit
Die Studie „Asscompact Trends I/2025“ verdeutlicht die aktuellen Präferenzen unabhängiger Vermittler*innen im Bereich der Betriebs- und Berufshaftpflichtversicherung. Die VHV Allgemeine Versicherung AG behauptet ihre Spitzenposition, gefolgt von der Allianz und der Axa. Diese Erkenntnisse unterstreichen die Bedeutung einer kontinuierlichen Marktbeobachtung und Anpassung der eigenen Strategien, um den Anforderungen des Marktes gerecht zu werden.