Ergo Versicherung verstärkt Auslandsgeschäft
Ergo Versicherung verstärkt Auslandsgeschäft
Die Ergo Versicherung als Tochter des Konzerns Munich-Re will sich künftig vermehrt auf das Auslandsgeschäft konzentrieren, insbesondere was die Gewerbeversicherung und die damit verbundenen Kunden angeht.
Dafür sollen in den kommenden Jahren Niederlassungen in Österreich und den Niederlanden entstehen, später auch in Frankreich. Ziel ist es, das stagnierende Geschäft der Firmenversicherung in Deutschland nicht einfach hinzunehmen, sondern auf anderen Wegen nach Wachstum für das eigene Unternehmen zu suchen und beispielsweise die Betriebshaftpflichtversicherung verstärkt zu vermarkten.
Konzerninterne Konkurrenz sei kein Problem
Obwohl Ergo in den ausländischen Regionen gezielt Industriekunden vor Ort ansprechen möchte, will man sich dort nicht auf die Niederlassungen deutscher Unternehmen konzentrieren. Da der Konzern Munich-Re in allen drei Ländern auch andere, eigene Tochterunternehmen unterhält, kann es durch den Ausflug der Ergo Versicherung ins Ausland zu konzerninterner Konkurrenz kommen. Das sei aber kein Problem, so Christian Diedrich, Vorstand der Ergo Versicherung.
Obwohl in allen drei angestrebten neuen Ländern bereits viel Konkurrenz auf dem Markt ist, fürchtet sich die Ergo Versicherung nicht vor dem Eintritt in einen bereits so hart umkämpften Markt. Insbesondere bei Industrie- und Gewerbeversicherung zeichne sich die Ergo Versicherung durch besondere Leistungen aus. So würden laut Diedrich viele ausländische Versicherer die Schadenregulierung in die Hände von externen Dienstleistern oder Anwälten geben. Anders die Ergo, die die Schadenregulierung vollständig selbst übernimmt.
Die Angebote
Die geplanten Angebote befassen sich mit allen klassischen Risiken für Industrie- und Gewerbekunden aus dem Mittelstand. Zu diesen gehören etwa die betriebliche Haftpflichtversicherung, Feuerversicherungen, sowie Vermögensschadenhaftpflichtversicherungen. Sehr große Risiken der Industrie, sowie internationale Risiken sollen aber weiterhin über den Bereich „Internationales“ abgewickelt werden. Hauptzielgruppe in allen drei Ländern ist also der Mittelstand, in Frankreich will die Ergo Versicherung dagegen vorwiegend auf Juweliere zugehen.
Schon seit gut einem Jahr läuft ein erster Test, bei dem die Versicherungspolicen aus Deutschland heraus angeboten werden. Zwar läuft das Ganze schon recht gut, derzeit werden in Österreich und den Niederlanden Geschäftsvolumina von etwa elf Millionen Euro verzeichnet, doch soll diese Zahl bis zum Jahr 2019 auf 100 Millionen Euro ansteigen, dann allerdings in allen drei Ländern.
Ergo in Deutschland
In Deutschland gehört die Ergo Versicherung insbesondere in Nischenmärkten zu den Spitzenreitern. So befasst sich die Versicherung mit der Kaskoversicherung für Seeschiffe, dem Kidnapping und der Piraterie und konnte schon etwa 17 Millionen Euro Umsatz in der Kaskodeckung verzeichnen. Bei der Piraterie waren es gut 20 Millionen. Bedenkt man, dass der gesamtdeutsche Markt nur etwa ein Prämienvolumen von 80 Millionen Euro aufweist, sind die obigen Zahlen beeindruckend.