Absicherung für Selbstständige, Freiberufler und Firmen

  • Startseite
  • Vergleich & Angebot
  • Wichtigste Versicherungen
    • Betriebshaftpflicht
    • Berufshaftpflicht
    • Produkthaftpflicht
    • Firmenrechtsschutz
    • Inhaltsversicherung
    • Inventarversicherung
  • Wichtigste Versicherungen
    • Betriebshaftpflicht
    • Berufshaftpflicht
    • Produkthaftpflicht
    • Firmenrechtsschutz
    • Inhaltsversicherung
    • Inventarversicherung
  • Alle Gewerbeversicherungen
    • Wichtigste Versicherungen

    • Betriebshaftpflicht
    • Berufshaftpflicht
    • Produkthaftpflicht
    • Firmenrechtsschutz
    • Inhaltsversicherung
    • Inventarversicherung
    • Betriebsausfall & Unterbrechung

    • Betriebsausfallversicherung
    • Betriebsschließungsversicherung
    • Betriebsunterbrechungsversicherung
    • Betriebskostenversicherung
    • Praxisausfallversicherung
    • Gebäude Innen & Aussen

    • Betriebsgebäudeversicherung
    • Betriebsversicherung
    • Feuerversicherung
    • Elektronikversicherung
    • IT-Versicherung
    • Gastronomie & Handwerk

    • Gaststättenversicherung
    • Maschinenversicherung
    • Messeversicherung
    • Montageversicherung
    • Industrieversicherung
    • KFZ, Fuhrpark & Transporte

    • Vergleich für gewerbliches KFZ
    • Vergleich KFZ Versicherung
    • Vergleich LKW Versicherung
    • Fuhrparkversicherung
    • Flottenversicherung
    • Transportversicherung
    • Anhänger Versicherung
    • Gesundheit

    • Zusatzversicherung - Ambulant
    • Zusatzversicherung - Stationär
    • Zahnzusatzversicherung
    • Private Krankenversicherung
    • Krankentagegeldversicherung
    • Gruppenunfallversicherung
    • Sonstige

    • Kreditversicherung
    • Firmenversicherung
    • Grundlagen
    • Vermögenschadenhaftpflicht
  • Lexikon
  • News

Aktuelle Nachrichten

Berufshaftpflicht im IT-Bereich: Darauf kommt es an

Geschrieben von admin

Das Internet hat die Welt längst erobert, jeder private Haushalt hat Zugriff auf die weltweit erreichbaren Seiten. Der IT-Bereich hat sich sogar zu einem eigenen Wirtschaftssektor entwickelt und beschäftigt mittlerweile unzählige Menschen. Viele arbeiten alleine als One-Man-Unternehmen, vernetzen sich aber mit Kollegen. Gerade diese Selbstständigen und Freiberufler sollten in jedem Fall eine Berufshaftpflicht abschließen und dabei einige Punkte besonders beachten.

Passiver Rechtsschutz, Vermögensschäden und Co.

Zunächst sollte in jeder IT-Berufshaftpflichtversicherung ein passiver Rechtsschutz enthalten sein. Damit kommt die Versicherung auch für eventuelle Anwalts-, Gerichts- und Gutachterkosten auf, die entstehen können. Zudem werden unberechtigte Ansprüche, die an die Versicherung gestellt werden, abgewehrt. Da diese Schadensfälle sehr häufig vorkommen, ist gezielt darauf zu achten, dass die Leistungen inkludiert sind.

Ebenso sollten nicht nur Personen- und Sachschäden in der Berufshaftpflicht versichert werden, sondern ebenfalls reine Vermögensschäden. Die Versicherungssumme sollte dabei wenigstens 250.000 Euro betragen, um alle Eventualitäten abdecken zu können.

Vorsicht vor Abmahnungen und Co.

Wichtig ist zudem, dass wirklich alle Arbeiten, die von Selbstständigen und Freiberuflern ausgeführt werden, abgesichert sind. Wer zum Beispiel als Designer agiert und hin und wieder auch Aufgaben aus dem Bereich Marketing übernimmt, muss darauf achten, dass diese entsprechend mit abgesichert sind.

Darüber hinaus gibt es im IT-Bereich viele Jobs, in denen Urheber-, Marken- und Wettbewerbsrechte von Bedeutung sind. Wird gegen diese verstoßen, ist eine Abmahnung mit strafbewehrter Unterlassungserklärung keine Seltenheit. Diese Abmahnungen sind oftmals überteuert oder sogar gar nicht rechtens und auch dagegen sollte man sich mit einer guten Berufshaftpflicht aus dem IT-Bereich schützen können. Diese rechtlichen Belange sollten explizit mit in den Versicherungsschutz eingeschlossen werden.

Zudem sollten Folgeschäden abgedeckt werden. Sie können zum Beispiel aus Umsatz- oder Gewinnausfällen resultieren. Besonders wichtig sind die Absicherungen von Folgeschäden für all jene, die als Zulieferer für Dritte arbeiten. Kommt es hier zu Verzögerungen, entstehen auf Seite des Dritten oft finanzielle Schäden. Diese sollte die Versicherung übernehmen.

mehr zur Berufshaftpflichtversicherung

Kategorie / Thema: Allgemein, Berufshaftpflicht, Gewerbeversicherung, Nachrichten
Gewerbeversicherung

Vergleich der Gewerbeversicherung

Finden Sie die optimale Gewerbeversicherung durch einen neutralen Vergleich. Kostenlos informieren und die besten Tarife unabhängig vergleichen.

15 Jahre Kompetenz als Makler

Kompetenz als Makler

15 Jahre Kompetenz als Makler beim Versicherungsvergleich. Finden Sie den richtigen Tarif mit unserer Hilfe.

Unabhängiger Vergleich

Unsere Experten vergleichen eine Vielzahl großer deutscher Versicherer.

Suche

Kategorien und Themen

  • AIG
  • Allgemein
  • Berufshaftpflicht
  • Berufshaftpflichtversicherung
  • Betriebsausfallversicherung
  • Betriebshaftpflichtversicherung
  • Cyber Versicherungen
  • D & O Versicherung
  • Firmenrechtschutz
  • Firmenversicherung
  • Flotten/- & Fuhrparkversicherung
  • Gastronomieversicherung
  • Gaststättenversicherung
  • Gebäudeversicherung
  • Gewerbeversicherung
  • Industrieversicherung
  • Inhalts/- & Inventarversicherung
  • IT Haftpflicht
  • Kreditversicherung
  • Maschinenversicherung
  • Nachrichten
  • Produkthaftpflichtversicherung
  • Rechtsschutzversicherung
  • Transportversicherung
  • Unfallversicherung
  • Untersuchung
  • Vermögensschadenhaftpflicht
  • Vertrauensschadenversicherung
  • vfm-Gruppe

Letzte Artikel

  • Münchener Verein bietet neue Tarife in der Gewerbeversicherung
  • Berufshaftpflichtversicherung: Für viele ein Muss
  • Welche Versicherungen braucht Ihr Unternehmen?
  • Gewerbliche Risiken gehören gut abgesichert!
  • Firmenrechtsschutzversicherung auch 2023 günstig
  • Juni 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • Juli 2022
  • Mai 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • September 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Dezember 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Januar 2013
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • Januar 2012
  • Mai 2010
  • April 2010
  • März 2010

Meta

  • Anmelden
  • Artikel als RSS

Folge uns auf:

Sitemap
AGB
Datenschutz
Impressum
Erstinformation

Copyright 2023 © Gewerbeversicherung-Vergleich.com