Absicherung für Selbstständige, Freiberufler und Firmen

  • Startseite
  • Vergleich & Angebot
  • Wichtigste Versicherungen
    • Betriebshaftpflicht
    • Berufshaftpflicht
    • Produkthaftpflicht
    • Firmenrechtsschutz
    • Inhaltsversicherung
    • Inventarversicherung
  • Wichtigste Versicherungen
    • Betriebshaftpflicht
    • Berufshaftpflicht
    • Produkthaftpflicht
    • Firmenrechtsschutz
    • Inhaltsversicherung
    • Inventarversicherung
  • Alle Gewerbeversicherungen
    • Wichtigste Versicherungen

    • Betriebshaftpflicht
    • Berufshaftpflicht
    • Produkthaftpflicht
    • Firmenrechtsschutz
    • Inhaltsversicherung
    • Inventarversicherung
    • Betriebsausfall & Unterbrechung

    • Betriebsausfallversicherung
    • Betriebsschließungsversicherung
    • Betriebsunterbrechungsversicherung
    • Betriebskostenversicherung
    • Praxisausfallversicherung
    • Gebäude Innen & Aussen

    • Betriebsgebäudeversicherung
    • Betriebsversicherung
    • Feuerversicherung
    • Elektronikversicherung
    • IT-Versicherung
    • Gastronomie & Handwerk

    • Gaststättenversicherung
    • Maschinenversicherung
    • Messeversicherung
    • Montageversicherung
    • Industrieversicherung
    • KFZ, Fuhrpark & Transporte

    • Vergleich für gewerbliches KFZ
    • Vergleich KFZ Versicherung
    • Fuhrparkversicherung
    • Flottenversicherung
    • Transportversicherung
    • Anhänger Versicherung
    • Gesundheit

    • Zusatzversicherung - Ambulant
    • Zusatzversicherung - Stationär
    • Zahnzusatzversicherung
    • Private Krankenversicherung
    • Krankentagegeldversicherung
    • Gruppenunfallversicherung
    • Sonstige

    • Kreditversicherung
    • Firmenversicherung
    • Grundlagen
    • Vermögenschadenhaftpflicht
  • Lexikon
  • News

Aktuelle Nachrichten

Inter Versicherung verbessert Versicherungsschutz für SHK-Betriebe

Geschrieben von admin

Die Inter Versicherungsgruppe will den Versicherungsschutz in der Betriebshaftpflicht für SHK-Betriebe (Sanitär-Heizung-Klima) verbessern. Künftig sollen demnach auch Schäden abgedeckt werden, die bei einer Gefährdungsanalyse entstehen.

Wer braucht eine Gefährdungsanalyse?

Wer eine öffentliche oder gewerbliche Trinkwasseranlage betreibt, muss in regelmäßigen Abständen nachweisen, dass keine Legionellen ins Trinkwasser gelangen. Dazu sind spezielle Untersuchungen erforderlich, die regelmäßig durchgeführt werden müssen. Eine Meldung über die Ergebnisse der Gefährdungsanalyse bei Legionellenverdacht muss nur dann an das Bundesgesundheitsamt erfolgen, wenn die Trinkwasseranlage Auffälligkeiten aufweist. Wird eine Auffälligkeit oder gar ein Befall des Trinkwassers mit Legionellen festgestellt, ist es nötig, dass die Betreiber aktiv werden und Gegenmaßnahmen ergreifen.

Die Legionellen selbst sind sehr gut bewegliche Bakterien. In Süß- und Salzwasser sind sie natürlicherweise in geringen Mengen enthalten. Auch im Grundwasser können sie auftreten. Kommt es zu Ablagerungen in Wasserleitungen und –filtern, so können Legionellen darüber auch ins Trinkwasser gelangen. Problematisch wird dies beim Duschen, da durch den Wasserdampf eine Verbreitung der Bakterien gewährleistet ist und der Mensch sie einatmen kann. Die Folgen sind neben der Legionärskrankheit auch Fieber, Durchfall und Kopfschmerzen.

 

SHK-Betriebe führen Gefährdungsanalyse durch

Die Gefährdungsanalyse kann von speziell qualifizierten SHK-Betrieben durchgeführt werden. Allerdings geschehen auch hier einmal Fehler und die Inter will die SHK-Betriebe künftig gegen diese Fehler absichern. Das Angebot besteht in der Betriebshaftpflichtversicherung für das Baugewerbe.

Dabei sind zahlreiche Schadensfälle abgesichert, wie etwa die Prüfung des Schadens, der erst durch eine fehlerhafte Gefährdungsanalyse entstanden ist. Damit einhergehend wurden oft auch die Legionellen zu spät entdeckt. Aufgrund dieser Schäden kann es zu Schmerzensgeldansprüchen kommen. Auch werden SHK-Betriebe dann nicht selten von Arbeitgebern und/oder Sozialversicherungen in Regress genommen. Für diese Schäden kommt die Inter Betriebshaftpflichtversicherung im Baugewerbe auf.
Darüber hinaus wehrt sie Schäden ab, die nicht durch die späte Entdeckung der Legionellen entstanden sind, aber dem Versicherungsnehmer (SHK-Betrieb) zur Last gelegt werden.

Kategorie / Thema: Allgemein, Betriebshaftpflichtversicherung, Firmenversicherung, Gewerbeversicherung, Nachrichten

Vergleich der Gewerbeversicherung

Suche

Kategorien und Themen

  • AIG
  • Allgemein
  • Berufshaftpflicht
  • Berufshaftpflichtversicherung
  • Betriebsausfallversicherung
  • Betriebshaftpflichtversicherung
  • Cyber Versicherungen
  • D & O Versicherung
  • Firmenrechtschutz
  • Firmenversicherung
  • Flotten/- & Fuhrparkversicherung
  • Gastronomieversicherung
  • Gaststättenversicherung
  • Gebäudeversicherung
  • Gewerbeversicherung
  • Industrieversicherung
  • Inhalts/- & Inventarversicherung
  • IT Haftpflicht
  • Kreditversicherung
  • Maschinenversicherung
  • Nachrichten
  • Produkthaftpflichtversicherung
  • Rechtsschutzversicherung
  • Transportversicherung
  • Unfallversicherung
  • Untersuchung
  • Vermögensschadenhaftpflicht
  • Vertrauensschadenversicherung
  • vfm-Gruppe

Letzte Artikel

  • Gewerbliche Risiken gehören gut abgesichert!
  • Firmenrechtsschutzversicherung auch 2023 günstig
  • Für Makler: Herausforderung Gewerbeversicherung?
  • Wie sich Gewerbetreibende richtig versichern ?
  • Inflation und Haftpflichtversicherung – reichen die Deckungssummen?
  • März 2023
  • Februar 2023
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • Juli 2022
  • Mai 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • September 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Dezember 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Januar 2013
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • Januar 2012
  • Mai 2010
  • April 2010
  • März 2010

Meta

  • Anmelden
  • Artikel als RSS

Folge uns auf:

Sitemap
AGB
Datenschutz
Impressum
Erstinformation

Copyright 2023 © Gewerbeversicherung-Vergleich.com