
Die immer größere Not der Unternehmen für Cyber Versicherungen
Die Zahl der Unternehmen die zu Opfern von Cyberangriffen werden, wird immer größer. Nicht nur große Unternehmen, sondern auch kleine und mittlere müssen sich hüten. Denn Cyberkriminalität ist vom Randproblem zur traurigen Alltag geworden. Und viele haben nicht die Ressource sich dagegen zu wehren. Die Schäden die dabei entstehen, können sehr teuer werden und die Existenz des ganzen Unternehmens bedrohen. Der Süddeutschen Zeitung nach, hat sich der Elektronikkonzern Bosch besonders gegen Cyberangriffe versichert. Und das in der Höhe von 100 Millionen Euro als Versicherungssumme. Andauernd wird von neuen Fällen der Produktionsmanipulation und Datenklau per Internet berichtet. Deshalb versuchen Versicherer nun mit neuen Lösungen und Paketen für Unternehmen die Schäden wenigstens zu begrenzen. Denn aktuellen Kriminalstatistiken nach, ist die Computerkriminalität stark angestiegen. Und dabei sind mit Sicherheit noch nicht einmal alle Fälle miteingeschlossen.
Die Zahl der Computerkriminalitätsfälle steigt
Allein im Jahr 2012 wurden 63.959 Fälle der Cyberkriminalität gemeldet. Dies wurde vom Bundeskriminalamt (BKA) bekanntgegeben. Heutzutage geschehen am Tag rund 30.000 Angriffe auf Unternehmen in Deutschland. Dabei wird befürchtet, dass die Dunkelziffer noch viel größer ist, weil die Infektion des Rechners noch nicht oder gar nicht erst bemerkt wurde oder es einfach bis jetzt zu keinen finanziellen Schäden kam. Schätzungen des Bundeskriminalamtes nach, wird nur einer von 1.000 Fällen angezeigt. Denn viele haben auch nicht das Geld eine Anzeige zu machen. Und vor kurzer Zeit, ist es zum bisher wohl größten Datendiebstahl gekommen, bei dem russische Hacker wahrscheinlich die Login-Daten von sogar 1,2 Milliarden Internetnutzern ausspioniert haben. Diese Daten stammen von über 400.000 verschiedenen Webseiten und darunter befanden sich auch diejenigen von namhafter Unternehmen.
Die Schäden und Lösung der Cyberangriffe
Bei diesen Aktionen stehen besonders kleine und mittelständige Unternehmen im Fokus der Hacker. Besonders diejenigen, die einen Online-Shop haben. Aber auch produzierende Gewerbe haben es nicht leicht. Denn Hacker können über das Web die Maschinen manipulieren und so die Produktion stilllegen. Dazu kommt es auch zu Computersabotage, Ausspähung und Abfangen von Daten, Fälschungen, Erschleichung von Zugangsdaten usw. Die Schäden können schnell sehr groß werden, vor allem für den Ruf des Unternehmens, der Schaden bei geraubten Kundendaten und der Preis, zerstörte Daten wiederherzustellen. Deshalb bieten Versicherer nun Kompaktlösungen an. Diese decken: die Haftpflichtschäden die wegen Datenrechtsschutzverletzungen und Ähnlichem entstehen und Eigenschäden die wegen Datenverlusten und Diebstählen entstehen. Diese Pakete kann man nun bei Hiscox und der Allianz finden. Beide bieten nun auch die Mitversicherung von Kommunikations- und Krisenmanagement an, damit die Imageschäden gelindert werden. Jetzt weiten immer mehr Versicherer Ihr Angebot aus, mit Cyber Risk Versicherungen die es für alle Branchen gibt.