Absicherung für Selbstständige, Freiberufler und Firmen

  • Startseite
  • Vergleich & Angebot
  • Wichtigste Versicherungen
    • Betriebshaftpflicht
    • Berufshaftpflicht
    • Produkthaftpflicht
    • Firmenrechtsschutz
    • Inhaltsversicherung
    • Inventarversicherung
  • Wichtigste Versicherungen
    • Betriebshaftpflicht
    • Berufshaftpflicht
    • Produkthaftpflicht
    • Firmenrechtsschutz
    • Inhaltsversicherung
    • Inventarversicherung
  • Alle Gewerbeversicherungen
    • Wichtigste Versicherungen

    • Betriebshaftpflicht
    • Berufshaftpflicht
    • Produkthaftpflicht
    • Firmenrechtsschutz
    • Inhaltsversicherung
    • Inventarversicherung
    • Betriebsausfall & Unterbrechung

    • Betriebsausfallversicherung
    • Betriebsschließungsversicherung
    • Betriebsunterbrechungsversicherung
    • Betriebskostenversicherung
    • Praxisausfallversicherung
    • Gebäude Innen & Aussen

    • Betriebsgebäudeversicherung
    • Betriebsversicherung
    • Feuerversicherung
    • Elektronikversicherung
    • IT-Versicherung
    • Gastronomie & Handwerk

    • Gaststättenversicherung
    • Maschinenversicherung
    • Messeversicherung
    • Montageversicherung
    • Industrieversicherung
    • KFZ, Fuhrpark & Transporte

    • Vergleich für gewerbliches KFZ
    • Vergleich KFZ Versicherung
    • Fuhrparkversicherung
    • Flottenversicherung
    • Transportversicherung
    • Anhänger Versicherung
    • Gesundheit

    • Zusatzversicherung - Ambulant
    • Zusatzversicherung - Stationär
    • Zahnzusatzversicherung
    • Private Krankenversicherung
    • Krankentagegeldversicherung
    • Gruppenunfallversicherung
    • Sonstige

    • Kreditversicherung
    • Firmenversicherung
    • Grundlagen
    • Vermögenschadenhaftpflicht
  • Lexikon
  • News

Aktuelle Nachrichten

Versicherungen Unternehmen

Wichtige Versicherungen für Gründer und Unternehmer

Geschrieben von Neslihan Tok am 4. Dezember 2020

Für angehende Unternehmer gibt es wichtige Versicherungen im persönlichen und betrieblichen Bereich. Die Krankenversicherung ist eine Pflichtversicherung für Selbstständige. Andere Versicherungen sind von der Art der Unternehmen abhängig. In diesem Fall kann man nicht relativieren, da sich Unternehmen unterscheiden. Dennoch kann man sagen, dass eine Betriebshaftpflicht, die Inhaltsversicherung und der Firmenrechtsschutz für alle Unternehmen ausschlaggebend sind.

Zuallererst sollt man wissen, dass man nicht jedes Risiko absichern kann und nicht jedes Risiko absichern muss. Auch sollte man sich Gedanken über die Risiken machen, bei denen ein Schaden die größten finanziellen Folgen auslöst oder auch im schlimmsten Fall die Existenz des Unternehmens bedrohen könnten. Andere Versicherungen kann man immer noch im Laufe der Jahre nachholen. Wie oben genannt sind die Betriebshaftpflicht, die Inhaltsversicherung und der Firmenrechtsschutz die notwendigen Versicherungen für ein Unternehmen.

Die Betriebshaftpflicht sichert finanzielle Ansprüche Dritter ab, das heißt, dass Schäden, die durch Mitarbeiter oder das Unternehmen gegen Personen oder Sachen ausgelöst werden, abgedeckt werden. Trotz umfangreicher Aufmerksamkeit können kleine oder große Fehler aufkommen. Fehler solcher Art können teuer werden. Um hohe Zahlungen vorzubeugen, ist es von großer Bedeutung, eine Betriebshaftpflicht abzuschließen. So sind Sie und Ihr Unternehmen abgesichert und Schäden wie Personen-, Sach- und Vermögensschäden werden von der Betriebshaftpflicht abgedeckt. Die nächste essentielle Versicherung ist die Inhaltsversicherung. Mit dieser Versicherung werden Schäden an der Einrichtung abgesichert. Unter Schäden an der Einrichtung versteht man Leitungswasser-, Feuer-, Sturm-, Einbruchs-Diebstahl, sowie Vandalismusschäden. Ein Beispiel wäre in diesem Fall, dass durch einen Kurzschluss ein Brand ausgelöst wird und dieser die Möblierung zerstört. So würde die Inhaltsversicherung den Schaden zum Neuwert ersetzen. Da große Schäden eventuell eine Pause des Betriebs auslösen kann, ist es zudem empfehlenswert, die Inhaltsversicherung mit der Betriebsunterbrechungsversicherung zu kombinieren. Beide Versicherungen ergänzen sich nahezu absolut. Die nächste Absicherung, die grundlegend ist, ist der Firmenrechtsschutz. Zuallererst ist zu erwähnen, dass der Firmenrechtsschutz notwendig für Unternehmer und Gründer ist, da sie die Verantwortung besitzen, Vorschriften und Bestimmungen eingehalten werden. Außerdem bietet der Firmenrechtsschutz an, den Versicherten bei rechtlichen Auseinandersetzungen, Probleme mit dem Finanzamt, Prozesse vor Arbeitsgerichten oder einem Mietsstreit zu schützen. Da juristische Auseinandersetzungen auch kostspielig sein können und der Firmenrechtsschutz das finanzielle Risiko abdeckt, ist diese Versicherung unerlässlich für Unternehmer. Der Firmenrechtsschutz umfasst einen Grundrechtsschutz, einen Privatrechtsschutz mit inkludiertem Arbeits- und Vertragsrechtsschutz und einen Grundstücksrechtsschutz. Zudem übernimmt diese Versicherung aufkommende Anwaltskosten.

Empfehlung

Zunächst einmal ist anzudeuten, dass man sich vor der Gründung des Unternehmens Gedanken darüber machen sollte, welche Risiken die größten Schäden in Ihrer Firma verursachen können und wie man sich am besten davor schützen kann. Hier empfiehlt es sich, sich eine umfangreiche Beratung zu holen und einen umfassenden Vergleich durchzuführen. Mit einem umfassenden Vergleich können Sie einen günstigen Tarif mit einwandfreien Leistungen für Ihr Unternehmen finden.

Tags: Absicherung, Betriebshaftpflicht, Unternehmen, Versicherungsschutz

Kategorie / Thema: Allgemein, Betriebshaftpflichtversicherung, Firmenversicherung, Gewerbeversicherung, Inhalts/- & Inventarversicherung

Vergleich der Gewerbeversicherung

Suche

Kategorien und Themen

  • AIG
  • Allgemein
  • Berufshaftpflicht
  • Betriebsausfallversicherung
  • Betriebshaftpflichtversicherung
  • Cyber Versicherungen
  • D & O Versicherung
  • Firmenversicherung
  • Flotten/- & Fuhrparkversicherung
  • Gastronomieversicherung
  • Gaststättenversicherung
  • Gebäudeversicherung
  • Gewerbeversicherung
  • Industrieversicherung
  • Inhalts/- & Inventarversicherung
  • IT Haftpflicht
  • Kreditversicherung
  • Maschinenversicherung
  • Nachrichten
  • Produkthaftpflichtversicherung
  • Rechtsschutzversicherung
  • Transportversicherung
  • Unfallversicherung
  • Untersuchung
  • Vermögensschadenhaftpflicht
  • Vertrauensschadenversicherung
  • vfm-Gruppe

Letzte Artikel

  • Die neue Gewerbe-Gebäudeversicherung
  • Versicherungen für den Handel
  • Was leistet eine Betriebshaftpflichtversicherung?
  • Berufshaftpflichtversicherung im Vergleich 2022
  • Gewerbeversicherung im Vergleich
  • Mai 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • September 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Dezember 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Januar 2013
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • Januar 2012
  • Mai 2010
  • April 2010
  • März 2010

Meta

  • Anmelden
  • Artikel als RSS

Folge uns auf:

Sitemap
AGB
Datenschutz
Impressum
Erstinformation

Copyright 2022 © Gewerbeversicherung-Vergleich.com