Absicherung für Selbstständige, Freiberufler und Firmen

  • Startseite
  • Vergleich & Angebot
  • Wichtigste Versicherungen
    • Betriebshaftpflicht
    • Berufshaftpflicht
    • Produkthaftpflicht
    • Firmenrechtsschutz
    • Inhaltsversicherung
    • Inventarversicherung
  • Wichtigste Versicherungen
    • Betriebshaftpflicht
    • Berufshaftpflicht
    • Produkthaftpflicht
    • Firmenrechtsschutz
    • Inhaltsversicherung
    • Inventarversicherung
  • Alle Gewerbeversicherungen
    • Wichtigste Versicherungen

    • Betriebshaftpflicht
    • Berufshaftpflicht
    • Produkthaftpflicht
    • Firmenrechtsschutz
    • Inhaltsversicherung
    • Inventarversicherung
    • Betriebsausfall & Unterbrechung

    • Betriebsausfallversicherung
    • Betriebsschließungsversicherung
    • Betriebsunterbrechungsversicherung
    • Betriebskostenversicherung
    • Praxisausfallversicherung
    • Gebäude Innen & Aussen

    • Betriebsgebäudeversicherung
    • Betriebsversicherung
    • Feuerversicherung
    • Elektronikversicherung
    • IT-Versicherung
    • Gastronomie & Handwerk

    • Gaststättenversicherung
    • Maschinenversicherung
    • Messeversicherung
    • Montageversicherung
    • Industrieversicherung
    • KFZ, Fuhrpark & Transporte

    • Vergleich für gewerbliches KFZ
    • Vergleich KFZ Versicherung
    • Fuhrparkversicherung
    • Flottenversicherung
    • Transportversicherung
    • Anhänger Versicherung
    • Gesundheit

    • Zusatzversicherung - Ambulant
    • Zusatzversicherung - Stationär
    • Zahnzusatzversicherung
    • Private Krankenversicherung
    • Krankentagegeldversicherung
    • Gruppenunfallversicherung
    • Sonstige

    • Kreditversicherung
    • Firmenversicherung
    • Grundlagen
    • Vermögenschadenhaftpflicht
  • Lexikon
  • News

Aktuelle Nachrichten

Gewerbeversicherung

2022 Trends in der Gewerbeversicherung

Geschrieben von Sylvia Wolls

Gewerbeversicherungen umfasst unter anderem die Sparten:

– Betriebshaftpflichtversicherung
– Vermögensschadenhaftpflichtversicherung
– Inhaltsversicherung
– Firmenrechtsschutzversicherung
– Berufshaftpflichtversicherung

Beeinflussende Faktoren für den Gewerbeversicherungsmarkt

Die Versicherungen für Gewerbe und Gewerbetreibende müssen sich nicht nur an die Bedürfnisse einer sich ständig wandelnden Arbeitswelt anpassen, hauptsächlich angetrieben durch die Digitalisierung.
Neben diesen Veränderungen haben auch die zunehmenden Naturkatastrophen sowie die Corona-Pandemie ihren Einfluss.

Trends bei den Versicherungsangeboten für das Gewerbe

Es besteht zum einen immer mehr die Nachfrage nach direkt vergleichbaren Versicherungsprodukten, wie es im Bereich von Privatpolicen schon lange gehandhabt wird. Hierfür überarbeiten und vereinfachen die Anbieter ihre Versicherungsbedingungen und Risikofragebögen. Kleine und mittelständische Unternehmen wünschen sich spezialisierte Versicherungsprodukte, die eigens durch eine Gefahrenanalyse auf die speziellen Risiken ihres Betriebs abgestimmt sind und nicht einfach nur einem Standard für Großunternehmen entsprechen. Entsprechend ist den Kunden auch eine individuelle und kontinuierliche Betreuung wichtig.
Weiterhin entstehen durch sich ändernde Arbeitsweisen neue Risiken. Auch kleinere Betriebe verkaufen zunehmend ihre Produkte neben „Offline“-Absatzwegen zusätzlich übers Internet (Hybridisierung).
Auch der Onlineshop muss daher abgesichert werden. Und die digitalisierten Prozesse erfordern einen höheren Schutz der Daten und der eingesetzten Software.
Auch die Tätigkeitsfelder der Angestellten entwickeln sich immer vielfältiger, auf die hieraus resultierende Risikoerweiterung wird die Gewerbeversicherung ebenfalls reagieren.

Die Anbieter von Gewerbeversicherungen werden Großrisiken wie Naturkatastrophen und die Corona-Pandemie differenzierter in den Versicherungsbedingungen und bei der Preiskalkulation berücksichtigen. Möglich ist beispielsweise, Betriebsschließungen durch eine Allgemeinverfügung des Staates auszuschließen oder für die Absicherung von Schäden durch Naturkatastrophen spezielle Elementarversicherungen zu entwickeln. Auch die zunehmende Cyber-Kriminalität erfordert individuelle und regelmäßig angepasste Versicherungslösungen. Während der vermehrten Homeoffice-Arbeit seit Beginn der Corona-Pandemie haben Hackerangriffe deutlich zugenommen.

Hierbei besteht grundsätzlicher Handlungsbedarf: Die bisherigen Kompaktangebote sind teils zu kompliziert formuliert und daher für den Kunden als rechtlichen Laien schwer verständlich. Vor allem kleineren Unternehmen sind sie auch zu teuer. Ein möglicher Weg besteht daher zum Beispiel darin, nur den notwendigen Schutz als Zusatz in andere Versicherungsprodukte preisgünstig zu integrieren.

Neben einer Absicherung gegen Hackerangriffe werden auch weitere IT-Risiken verständliche und bezahlbare Versicherungsangebote erfordern, beispielsweise bei technisch bedingten Netzwerkausfällen oder Produktionsschwierigkeiten durch Softwarefehler.

Abschließend hält auch der Umweltschutz verstärkt Einzug in die Gestaltung einer Gewerbeversicherung. Hierbei kann es zum Beispiel um einen CO2-Ausgleich im Brandfall gehen. Auch Absicherungslösungen für E-Ladestationen oder Photovoltaikanlagen werden entwickelt. Manche Versicherer zahlen im Schadenfall bei „grünen“ Produkten eine höhere Versicherungsleistung, wenn im Gegenzug der Kunde beispielsweise vermehrt umweltbewusste Firmen beauftragt oder ökologische Materialien verbaut.

Bezogen auf den Vertrieb ist der Wunsch nach Informationen, Beratung und Verkauf übers Internet seit Beginn der Corona-Pandemie deutlich gestiegen. Auch hierauf werden sich die Versicherer weiterhin einstellen und ein umfassendes Vertriebsangebot anbieten müssen.

Tags: Betriebshaftpflicht, Betriebshaftpflichtversicherung, Gewerbeversicherung, Versicherungen für Gewerbe

Kategorie / Thema: Berufshaftpflicht, Betriebshaftpflichtversicherung, Firmenversicherung, Gewerbeversicherung, Vermögensschadenhaftpflicht

Vergleich der Gewerbeversicherung

Suche

Kategorien und Themen

  • AIG
  • Allgemein
  • Berufshaftpflicht
  • Berufshaftpflichtversicherung
  • Betriebsausfallversicherung
  • Betriebshaftpflichtversicherung
  • Cyber Versicherungen
  • D & O Versicherung
  • Firmenrechtschutz
  • Firmenversicherung
  • Flotten/- & Fuhrparkversicherung
  • Gastronomieversicherung
  • Gaststättenversicherung
  • Gebäudeversicherung
  • Gewerbeversicherung
  • Industrieversicherung
  • Inhalts/- & Inventarversicherung
  • IT Haftpflicht
  • Kreditversicherung
  • Maschinenversicherung
  • Nachrichten
  • Produkthaftpflichtversicherung
  • Rechtsschutzversicherung
  • Transportversicherung
  • Unfallversicherung
  • Untersuchung
  • Vermögensschadenhaftpflicht
  • Vertrauensschadenversicherung
  • vfm-Gruppe

Letzte Artikel

  • Gewerbliche Risiken gehören gut abgesichert!
  • Firmenrechtsschutzversicherung auch 2023 günstig
  • Für Makler: Herausforderung Gewerbeversicherung?
  • Wie sich Gewerbetreibende richtig versichern ?
  • Inflation und Haftpflichtversicherung – reichen die Deckungssummen?
  • März 2023
  • Februar 2023
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • Juli 2022
  • Mai 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • September 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Dezember 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Januar 2013
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • Januar 2012
  • Mai 2010
  • April 2010
  • März 2010

Meta

  • Anmelden
  • Artikel als RSS

Folge uns auf:

Sitemap
AGB
Datenschutz
Impressum
Erstinformation

Copyright 2023 © Gewerbeversicherung-Vergleich.com