Absicherung für Selbstständige, Freiberufler und Firmen

  • Startseite
  • Vergleich & Angebot
  • Wichtigste Versicherungen
    • Betriebshaftpflicht
    • Berufshaftpflicht
    • Produkthaftpflicht
    • Firmenrechtsschutz
    • Inhaltsversicherung
    • Inventarversicherung
  • Wichtigste Versicherungen
    • Betriebshaftpflicht
    • Berufshaftpflicht
    • Produkthaftpflicht
    • Firmenrechtsschutz
    • Inhaltsversicherung
    • Inventarversicherung
  • Alle Gewerbeversicherungen
    • Wichtigste Versicherungen

    • Betriebshaftpflicht
    • Berufshaftpflicht
    • Produkthaftpflicht
    • Firmenrechtsschutz
    • Inhaltsversicherung
    • Inventarversicherung
    • Betriebsausfall & Unterbrechung

    • Betriebsausfallversicherung
    • Betriebsschließungsversicherung
    • Betriebsunterbrechungsversicherung
    • Betriebskostenversicherung
    • Praxisausfallversicherung
    • Gebäude Innen & Aussen

    • Betriebsgebäudeversicherung
    • Betriebsversicherung
    • Feuerversicherung
    • Elektronikversicherung
    • IT-Versicherung
    • Gastronomie & Handwerk

    • Gaststättenversicherung
    • Maschinenversicherung
    • Messeversicherung
    • Montageversicherung
    • Industrieversicherung
    • KFZ, Fuhrpark & Transporte

    • Vergleich für gewerbliches KFZ
    • Vergleich KFZ Versicherung
    • Fuhrparkversicherung
    • Flottenversicherung
    • Transportversicherung
    • Anhänger Versicherung
    • Gesundheit

    • Zusatzversicherung - Ambulant
    • Zusatzversicherung - Stationär
    • Zahnzusatzversicherung
    • Private Krankenversicherung
    • Krankentagegeldversicherung
    • Gruppenunfallversicherung
    • Sonstige

    • Kreditversicherung
    • Firmenversicherung
    • Grundlagen
    • Vermögenschadenhaftpflicht
  • Lexikon
  • News

Aktuelle Nachrichten

Versicherungen für den Handel

Geschrieben von Sabine S. am 15. März 2022
Einzelhändler sind in ihrem Geschäftsalltag diversen Risiken ausgesetzt. Dagegen helfen die richtigen Versicherungen. Als obligatorisch gelten die Geschäftsinhaltsversicherung, eine Betriebshaftpflichtversicherung, die Transportversicherung und der Firmenrechtsschutz. Außerdem benötigt der Firmeninhaber eine Krankenversicherung für Selbstständige.

Wozu dient die Geschäftsinhaltsversicherung?

Wenn Sie als Einzelhändler*in einen Lebensmittelhandel, ein Fachgeschäft für Elektroartikel oder eine Boutique betreiben, sind Ihre Waren Ihr wertvollster Besitz. Diesen schützt die Geschäftsinhaltsversicherung. Neben den Waren versichert sie auch das Inventar im Laden, im Lager und in den Büroräumen. Die Absicherung erfolgt gegen diese Schadensereignisse:

  • Feuer
  • Sturm
  • Sturm
  • Hagel
  • Leitungswasser
  • Einbruchdiebstahl

Jedes dieser Ereignisse ist bekanntlich nicht auszuschließen. Wichtig zu wissen: Die Geschäftsinhaltsversicherung ist eine Neuwertversicherung. Sie bekommen den Neuwert nicht nur der Waren, sondern auch Ihrer Geschäfts-, Lager- und Büroeinrichtung ersetzt.

 

Krankenversicherung für Selbstständige

Diese Versicherung werden Sie als Unternehmer*in gleich nach Gründung Ihres Geschäfts und Anmeldung des Gewerbes abschließen, weil Sie dazu verpflichtet sind. Sie können sich für eine private oder die gesetzliche Krankenversicherung entscheiden. Die meisten Einzelhändler nutzen eine private Krankenversicherung für Selbstständige, bei der Sie die Beiträge durch eine gewisse Selbstbeteiligung niedrig halten können. So günstig bekommen Sie die gesetzliche Krankenversicherung für Selbstständige garantiert nicht.

 

Wozu brauchen Sie eine Transportversicherung?

Die Transportversicherung benötigen Sie nicht für die Waren, die Ihr Spediteur an Sie liefert, weil dieser über eine eigene Transportversicherung verfügt, sondern für den Fall, dass Sie Waren zum Kunden transportieren. Dabei können naturgemäß Schäden passieren. Wenn ein Transportfahrzeug verunfallt, wird dessen Versicherer nicht den Inhalt ersetzen, der zu Schaden gekommen ist, sondern nur den Schaden am Fahrzeug. Für Ihren eigenen Inhalt benötigen Sie in so einem Fall die Transportversicherung. Schließen Sie diese ab, sobald Sie daran denken, Ihre Kunden (beispielsweise nach Einrichtung eines eigenen Onlinehandels) zu beliefern.

 

Betriebshaftpflichtversicherung für den Einzelhandel

Praktisch jedes Unternehmen benötigt die Betriebshaftpflicht, doch im Einzelhandelsbetrieb ist es wahrscheinlich besonders wichtig, eine Betriebshaftpflichtversicherung abzuschließen. Sie schützt Sie vor den Schäden, die in Ihrem Betrieb bzw. durch die Tätigkeit Ihres Betriebes entstehen können. Da Ihr Geschäft täglich Dutzende oder gar Hunderte von Menschen betreten, ist für Sie die Betriebshaftpflichtversicherung unerlässlich. Die Kunden können im Laden ausrutschen, sich an einem Produkt verletzen oder über die winzige Schwelle der Eingangstür stolpern. Auch vor Schäden, die beim Be- und Entladen von Transportfahrzeugen, beim Winterdienst und anderen Tätigkeiten rund ums Gebäude oder im Laden passieren können, schützt Sie eine Betriebshaftpflicht, die Personen-, Sach- und Vermögensschäden abdeckt. Für die Betriebshaftpflichtversicherung benötigen Sie eine Beratung, weil das Schadenrisiko bei jedem Betrieb sehr unterschiedlich ausfällt. Es hängt von der Branche, dem Volumen und der Art des Handels, der Größe Ihres Betriebes, der Zahl der Mitarbeitenden, dem Standort und weiteren Faktoren ab. Die Deckungssumme einer Betriebshaftpflicht sollte jedoch drei Millionen Euro nicht unterschreiten.

 

Firmenrechtsschutz für den Einzelhandel

Jedes Unternehmen kann in Rechtsstreitigkeiten mit Kunden, Lieferanten, dem Vermieter oder Mitarbeitenden verwickelt werden. Wenn es infolgedessen zu einer juristischen Auseinandersetzung kommt, übernimmt der Firmenrechtsschutz die Gerichts-, Anwalts- und Gutachterkosten. Besonders Letztere können sehr hoch ausfallen, weshalb wir Ihnen dringend zu einem Firmenrechtsschutz raten.

Tags: Betriebshaftpflichtversicherung, Firmenrechtsschutz, Geschäftsinhaltsversicherung, Krankenversicherung für Selbstständige, Transportversicherung

Kategorie / Thema: Allgemein, Betriebshaftpflichtversicherung, Firmenversicherung, Gewerbeversicherung, Inhalts/- & Inventarversicherung, Transportversicherung

Vergleich der Gewerbeversicherung

Suche

Kategorien und Themen

  • AIG
  • Allgemein
  • Berufshaftpflicht
  • Betriebsausfallversicherung
  • Betriebshaftpflichtversicherung
  • Cyber Versicherungen
  • D & O Versicherung
  • Firmenversicherung
  • Flotten/- & Fuhrparkversicherung
  • Gastronomieversicherung
  • Gaststättenversicherung
  • Gebäudeversicherung
  • Gewerbeversicherung
  • Industrieversicherung
  • Inhalts/- & Inventarversicherung
  • IT Haftpflicht
  • Kreditversicherung
  • Maschinenversicherung
  • Nachrichten
  • Produkthaftpflichtversicherung
  • Rechtsschutzversicherung
  • Transportversicherung
  • Unfallversicherung
  • Untersuchung
  • Vermögensschadenhaftpflicht
  • Vertrauensschadenversicherung
  • vfm-Gruppe

Letzte Artikel

  • Die neue Gewerbe-Gebäudeversicherung
  • Versicherungen für den Handel
  • Was leistet eine Betriebshaftpflichtversicherung?
  • Berufshaftpflichtversicherung im Vergleich 2022
  • Gewerbeversicherung im Vergleich
  • Mai 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • September 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Dezember 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Januar 2013
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • Januar 2012
  • Mai 2010
  • April 2010
  • März 2010

Meta

  • Anmelden
  • Artikel als RSS

Folge uns auf:

Sitemap
AGB
Datenschutz
Impressum
Erstinformation

Copyright 2022 © Gewerbeversicherung-Vergleich.com