Absicherung für Selbstständige, Freiberufler und Firmen

  • Startseite
  • Vergleich & Angebot
  • Wichtigste Versicherungen
    • Betriebshaftpflicht
    • Berufshaftpflicht
    • Produkthaftpflicht
    • Firmenrechtsschutz
    • Inhaltsversicherung
    • Inventarversicherung
  • Wichtigste Versicherungen
    • Betriebshaftpflicht
    • Berufshaftpflicht
    • Produkthaftpflicht
    • Firmenrechtsschutz
    • Inhaltsversicherung
    • Inventarversicherung
  • Alle Gewerbeversicherungen
    • Wichtigste Versicherungen

    • Betriebshaftpflicht
    • Berufshaftpflicht
    • Produkthaftpflicht
    • Firmenrechtsschutz
    • Inhaltsversicherung
    • Inventarversicherung
    • Betriebsausfall & Unterbrechung

    • Betriebsausfallversicherung
    • Betriebsschließungsversicherung
    • Betriebsunterbrechungsversicherung
    • Betriebskostenversicherung
    • Praxisausfallversicherung
    • Gebäude Innen & Aussen

    • Betriebsgebäudeversicherung
    • Betriebsversicherung
    • Feuerversicherung
    • Elektronikversicherung
    • IT-Versicherung
    • Gastronomie & Handwerk

    • Gaststättenversicherung
    • Maschinenversicherung
    • Messeversicherung
    • Montageversicherung
    • Industrieversicherung
    • KFZ, Fuhrpark & Transporte

    • Vergleich für gewerbliches KFZ
    • Vergleich KFZ Versicherung
    • Vergleich LKW Versicherung
    • Fuhrparkversicherung
    • Flottenversicherung
    • Transportversicherung
    • Anhänger Versicherung
    • Gesundheit

    • Zusatzversicherung - Ambulant
    • Zusatzversicherung - Stationär
    • Zahnzusatzversicherung
    • Private Krankenversicherung
    • Krankentagegeldversicherung
    • Gruppenunfallversicherung
    • Sonstige

    • Kreditversicherung
    • Firmenversicherung
    • Grundlagen
    • Vermögenschadenhaftpflicht
  • Lexikon
  • News

Aktuelle Nachrichten

Wie unterscheidet sich Berufshaftpflichtversicherung von einer Privathaftpflichtversicherung?

Geschrieben von Sylvia Wolls am 28. November 2022

Was ist eine Berufshaftpflichtversicherung ?

Eine Berufshaftpflichtversicherung ist für Selbstständige, Freiberufler, Unternehmer und einige Angestellte in leitenden Positionen dringend sinnvoll, denn unter Umständen kann selbst ein kleiner Fehler bei der Berufsausübung den finanziellen Ruin bedeuten. Die Versicherung tritt in Kraft, sobald ein Schaden entstanden ist, der auf eine fahrlässige Pflichtwidrigkeit des Versicherungsnehmers zurückzuführen ist.
Im Gegensatz zur Privathaftpflichtversicherung deckt die Berufshaftpflichtversicherung solche Schäden, die ausschließlich in Bezug zu der beruflichen Tätigkeit stehen. Die Privathaftpflichtversicherung schützt den Versicherten dagegen vor finanziellen Forderungen aufgrund von Schäden, die er Dritten während privater Aktivitäten zugefügt hat.
Eine Privathaftpflichtversicherung ist zwar jeden Bürger eine sinnvolle Investition, dennoch existiert kein gesetzlich vorgeschriebener Versicherungszwang, während eine Berufshaftpflichtversicherung für einige Berufsgruppen zwingend ist.
Zu den Berufsgruppen, bei denen der Abschluss einer Berufshaftpflicht vorgeschrieben ist, zählen unter anderem:

  • Rechtsanwälte und Notare
  • Steuerberater
  • Wirtschaftsprüfer
  • Ingenieure
  • Architekten
  • Vermittler von Versicherungen

Der Abschluss einer Berufshaftpflicht kann jedoch aufgrund der finanziellen Risiken auch dann sinnvoll sein, wenn keine Versicherungspflicht besteht.

Wie hoch sind die Kosten einer Berufshaftpflichtversicherung?

Eine pauschale Aussage darüber lässt sich nicht treffen, da sich der Versicherungsbeitrag an den jeweiligen Risiken orientiert. Dementsprechend kann die Höhe des vom Versicherungsnehmer zu entrichtenden Beitrags in Abhängigkeit von der Branche, der Anzahl der Mitarbeiter, der Selbstbeteiligung, der Deckungssumme und einigen anderen Faktoren erheblich variieren. So können die jährlichen Kosten für die Berufshaftpflicht im Bereich von wenig mehr als 100 Euro liegen, aber auch Sphären im unteren vierstelligen Bereich erreichen.

Gewerbeversicherung
 
Ihre persönlichen Angaben
werden über eine sichere Verbindung (SSL) gesendet!
Vergleich starten

Unter welchen Umständen zahlt die Berufshaftpflicht?

Die Berufshaftpflicht greift im Schadensfall nur dann, wenn der Versicherungsnehmer fahrlässig oder unabsichtlich gehandelt hat. Es ist zwischen der groben und der leichten Fahrlässigkeit zu unterscheiden: Liegt eine grobe Fahrlässigkeit vor, übernimmt die Versicherung eventuell nur einen Teil der entstandenen Kosten. Manche Anbieter schließen diese Fälle allerdings ganz aus; daher sollten sich Interessierte genau informieren und den Versicherungsvertrag sorgfältig durchlesen, bevor sie ihn abschließen – auch hinsichtlich branchenspezifischer Ausschlüsse!
Wer hingegen vorsätzlich einen Schaden verursacht hat, kann keine Ansprüche an die Versicherung stellen.

Vergleich der Berufshaftpflicht

Privathaftpflicht, Berufshaftpflicht, BU-Versicherung und so weiter – wer viele Versicherungen abschließen muss, trägt hohe Kosten. Deshalb ist es sinnvoll, Versicherungen zu vergleichen, um am Ende des Jahres Geld zu sparen. Zu beachten ist, dass unterschiedliche Tarife verschiedene Tarife anbieten, die jeweils anders ausgestaltet sind. Genaue Vergleiche sind zeitaufwendig und schwierig, da sich die Tarife oft nur in scheinbaren Nuancen unterscheiden. Gerade diese unterschiedlichen Ausgestaltungen können aber im Schadensfall gravierende Auswirkungen darauf haben, ob und in welcher Höhe ein Schaden reguliert wird. Im Extremfall kann eine einzelne Klausel über Regulierung des Schadens und finanziellen Ruin entscheiden.
Ein gründlicher Vergleich der verschiedenen Tarife und Versicherungsanbieter vor Abschluss einer jeden Versicherung ist deshalb unbedingt anzuraten. Um Versicherungen so einfach wie möglich zu gestalten, bietet Gewerbeversicherung-Vergleich.com eine umfassende und benutzerfreundliche Möglichkeit an, mit der alle Versicherungen verglichen werden können, die mit der Berufstätigkeit in Verbindung stehen.

Tags: Berufshaftpflicht, Berufshaftpflichtversicherung

Kategorie / Thema: Allgemein, Berufshaftpflicht, Berufshaftpflichtversicherung, Gewerbeversicherung
Gewerbeversicherung

Vergleich der Gewerbeversicherung

Finden Sie die optimale Gewerbeversicherung durch einen neutralen Vergleich. Kostenlos informieren und die besten Tarife unabhängig vergleichen.

20 Jahre Kompetenz als Makler

Kompetenz als Makler

20 Jahre Kompetenz als Makler beim Versicherungsvergleich. Finden Sie den richtigen Tarif mit unserer Hilfe.

Unabhängiger Vergleich

Unsere Experten vergleichen eine Vielzahl großer deutscher Versicherer.

Suche

Kategorien und Themen

  • AIG
  • Allgemein
  • Berufshaftpflicht
  • Berufshaftpflichtversicherung
  • Betriebsausfallversicherung
  • Betriebshaftpflichtversicherung
  • Cyber Versicherungen
  • D & O Versicherung
  • Firmenrechtschutz
  • Firmenversicherung
  • Flotten/- & Fuhrparkversicherung
  • Gastronomieversicherung
  • Gaststättenversicherung
  • Gebäudeversicherung
  • Gewerbeversicherung
  • Industrieversicherung
  • Inhalts/- & Inventarversicherung
  • IT Haftpflicht
  • KFZ Versicherung
  • Kreditversicherung
  • Maschinenversicherung
  • Nachrichten
  • Private Krankenversicherung
  • Produkthaftpflichtversicherung
  • Rechtsschutzversicherung
  • Transportversicherung
  • Unfallversicherung
  • Untersuchung
  • Vermögensschadenhaftpflicht
  • Vertrauensschadenversicherung
  • vfm-Gruppe

Letzte Artikel

  • HDI erweitert Betriebshaftpflichtversicherung: Neuer Schutz für Online-Händler*innen
  • Versicherungsmakler:innen schlagen Alarm: Deckungsnotstand bedroht besonders Gewerbetreibende
  • Klarheit bei der KFZ Unfallabrechnung: neues BGH-Urteil für Versicherte
  • Fahrtenbuchpflicht auch für gewerbliche Fahrer:innen: Gericht verschärft Anforderungen
  • Verkehrssicherungspflicht auf Baustellen: Bauunternehmen müssen Subunternehmer kontrollieren
  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • Juli 2022
  • Mai 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • September 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Dezember 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Januar 2013
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • Januar 2012
  • Mai 2010
  • April 2010
  • März 2010

Meta

  • Anmelden
  • Artikel als RSS

Folge uns auf:

Sitemap
AGB
Datenschutz
Impressum
Erstinformation

Copyright 2025 © Gewerbeversicherung-Vergleich.com