
Die größten Kfz-Haftpflichtversicherer in Deutschland und ihre Bedeutung für gewerbliche Kfz-Versicherungen
Die Kfz-Haftpflichtversicherung ist in Deutschland für alle Fahrzeughalter*innen gesetzlich vorgeschrieben. Sie schützt vor finanziellen Folgen, die durch Schäden an Dritten entstehen. Im Jahr 2023 verzeichneten die deutschen Kfz-Versicherer laut Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) rund 70,4 Millionen Verträge in der Kfz-Haftpflicht und erzielten dabei gebuchte Bruttoprämien von 17,7 Milliarden Euro.
Marktführer im Bereich Kfz-Haftpflichtversicherung
Die Allianz Versicherungs-AG führt die Rangliste der Kfz-Haftpflichtversicherer mit über 7,3 Millionen Policen an. Dicht dahinter folgt die Huk-Coburg-Allgemeine Versicherung AG mit 6,56 Millionen Verträgen. Auf den weiteren Plätzen befinden sich der LVM Landwirtschaftlicher Versicherungsverein Münster a.G. und die VHV Allgemeine Versicherung AG.
Entwicklung der Vertragsbestände
Zwischen 2022 und 2023 gab es bei einigen Versicherern Veränderungen in den Vertragsbeständen. Die Huk24 AG konnte mit einem Zuwachs von rund 166.000 Verträgen den größten Anstieg verzeichnen, was einer Steigerung von knapp sieben Prozent entspricht. Im Gegensatz dazu musste die DEVK Allgemeine Versicherungs-AG einen Rückgang von fast 72.000 Verträgen hinnehmen.
Bedeutung der gewerblichen Kfz-Versicherung
Für Unternehmen, die Fahrzeuge für betriebliche Zwecke nutzen, ist die gewerbliche Kfz-Versicherung essenziell. Sie bietet Schutz vor finanziellen Risiken, die durch Unfälle oder Schäden entstehen können. Neben der gesetzlich vorgeschriebenen Kfz-Haftpflichtversicherung können Unternehmen zusätzliche Leistungen wie Teil- oder Vollkaskoversicherungen abschließen, um den Schutzumfang zu erweitern.
Angebote führender Versicherer für gewerbliche Kunden
Die Allianz bietet für Firmenkunden flexible Kfz-Versicherungslösungen auch für Flottenversicherungen an, die individuell angepasst werden können. Besonders für elektrisch betriebene Firmenfahrzeuge gewährt die Allianz einen Nachlass von bis zu 30 Prozent.
Die VHV Allgemeine Versicherung AG hat mit „Flotte-GARANT“ ein Produkt im Portfolio, das sich sowohl an Selbstständige mit einzelnen Fahrzeugen als auch an Unternehmen mit größeren Fuhrparks richtet. Dieses Angebot ermöglicht es, den Versicherungsschutz exakt auf die Größe des Fuhrparks abzustimmen.
Die Württembergische Versicherung AG bietet ebenfalls maßgeschneiderte Lösungen für gewerbliche Kfz-Versicherungen an. Neben der Kfz-Haftpflichtversicherung können Unternehmen zwischen Teil- und Vollkaskoversicherung wählen und zusätzliche Bausteine hinzufügen, um den Versicherungsschutz optimal an ihre Bedürfnisse anzupassen.
Fazit
Die Kfz-Haftpflichtversicherung spielt sowohl für private als auch für gewerbliche Fahrzeughalterinnen eine zentrale Rolle in Deutschland. Führende Versicherer wie die Allianz, Huk-Coburg und VHV dominieren den Markt und bieten speziell für Unternehmen maßgeschneiderte Versicherungslösungen an. Für gewerbliche Kundinnen ist es wichtig, den Versicherungsschutz regelmäßig zu überprüfen und anzupassen, um optimal gegen finanzielle Risiken abgesichert zu sein.