Absicherung für Selbstständige, Freiberufler und Firmen

  • Startseite
  • Vergleich & Angebot
  • Wichtigste Versicherungen
    • Betriebshaftpflicht
    • Berufshaftpflicht
    • Produkthaftpflicht
    • Firmenrechtsschutz
    • Inhaltsversicherung
    • Inventarversicherung
  • Wichtigste Versicherungen
    • Betriebshaftpflicht
    • Berufshaftpflicht
    • Produkthaftpflicht
    • Firmenrechtsschutz
    • Inhaltsversicherung
    • Inventarversicherung
  • Alle Gewerbeversicherungen
    • Wichtigste Versicherungen

    • Betriebshaftpflicht
    • Berufshaftpflicht
    • Produkthaftpflicht
    • Firmenrechtsschutz
    • Inhaltsversicherung
    • Inventarversicherung
    • Betriebsausfall & Unterbrechung

    • Betriebsausfallversicherung
    • Betriebsschließungsversicherung
    • Betriebsunterbrechungsversicherung
    • Betriebskostenversicherung
    • Praxisausfallversicherung
    • Gebäude Innen & Aussen

    • Betriebsgebäudeversicherung
    • Betriebsversicherung
    • Feuerversicherung
    • Elektronikversicherung
    • IT-Versicherung
    • Gastronomie & Handwerk

    • Gaststättenversicherung
    • Maschinenversicherung
    • Messeversicherung
    • Montageversicherung
    • Industrieversicherung
    • KFZ, Fuhrpark & Transporte

    • Vergleich für gewerbliches KFZ
    • Vergleich KFZ Versicherung
    • Vergleich LKW Versicherung
    • Fuhrparkversicherung
    • Flottenversicherung
    • Transportversicherung
    • Anhänger Versicherung
    • Gesundheit

    • Zusatzversicherung - Ambulant
    • Zusatzversicherung - Stationär
    • Zahnzusatzversicherung
    • Private Krankenversicherung
    • Krankentagegeldversicherung
    • Gruppenunfallversicherung
    • Sonstige

    • Kreditversicherung
    • Firmenversicherung
    • Grundlagen
    • Vermögenschadenhaftpflicht
  • Lexikon
  • News

Aktuelle Nachrichten

Telematik: Der Schlüssel zur Kostensenkung in der Flottenversicherung

Geschrieben von admin am 29. März 2025

 
Die Kosten für Flottenversicherungen steigen kontinuierlich. Flottenbetreiberinnen und Flottenbetreiber sehen sich mit immer höheren Prämien konfrontiert, während Versicherer aufgrund steigender Unfallzahlen und hoher Reparaturkosten ihre Tarife anpassen. Eine Lösung für dieses Problem bietet die Telematik-Technologie. Durch eine bessere Datenerfassung und -nutzung können Versicherungen Risiken exakter bewerten und Flotten effizienter gemanagt werden. Das Ergebnis: mehr Sicherheit, weniger Unfälle und sinkende Kosten.
 

Warum steigen die Versicherungsprämien?

Auf dem 12. Allianz Autotag betonte Christian Sahr, Leiter des Allianz Zentrums für Technik (AZT), dass Versicherer für Firmenfahrzeug Versicherungen häufig nicht ausreichend Informationen über die technische Ausstattung von Flottenfahrzeugen erhalten. Dieses Defizit erschwert die Risikobewertung und führt zu pauschalen Prämien, die oft höher ausfallen als notwendig.

Darüber hinaus steigt die Anzahl der Unfälle mit Nutzfahrzeugen. Besonders betroffen sind Lkw und Kleintransporter, die in urbanen Gebieten häufig mit Radfahrenden und zu Fuß Gehenden kollidieren. Hier könnten moderne Fahrerassistenzsysteme (FAS) helfen, Unfälle zu vermeiden. Doch in der Praxis zeigt sich: Viele Fahrerinnen und Fahrer deaktivieren diese Systeme häufig.
 

Die Rolle von Fahrerassistenzsystemen (FAS)

Moderne Fahrerassistenzsysteme könnten viele Unfälle verhindern. Untersuchungen zeigen, dass etwa ein Drittel aller Lkw-Unfälle in Städten durch einen aktiven Abbiegebrems-Assistenten vermieden werden könnte. Auch Rückwärtsfahrhilfen für Kleintransporter könnten dazu beitragen, Kollisionen mit Fußgängerinnen und Fußgängern zu reduzieren.

Ein Problem: Viele Fahrerinnen und Fahrer empfinden diese Systeme als unpraktisch oder störend und schalten sie daher ab. Eine interne Allianz-Umfrage ergab, dass rund 50 % der befragten Fahrerinnen und Fahrer ihre Assistenzsysteme zumindest gelegentlich deaktivieren. Dies reduziert den Sicherheitsgewinn erheblich.
 

Wie Telematik helfen kann

Telematik-Systeme können hier Abhilfe schaffen. Diese Technologie ermöglicht die Erfassung und Analyse von Fahrzeug- und Fahrverhaltensdaten in Echtzeit. Sie bietet eine Reihe von Vorteilen:

  • Bessere Risikobewertung: Versicherer können Prämien auf Grundlage tatsächlichen Fahrverhaltens anpassen.
  • Effizientere Flottensteuerung: Flottenmanagerinnen und -manager erhalten Einblick in das Fahrverhalten und können gezielt Schulungen oder Anreize für sicheres Fahren einsetzen.
  • Schnellere Schadensregulierung: Unfälle und deren Ursachen lassen sich einfacher nachvollziehen, wodurch Versicherungen schneller und transparenter abrechnen können.
  • Reduzierung der Betriebskosten: Geringerer Kraftstoffverbrauch durch vorausschauendes Fahren und weniger Wartungskosten durch schonendere Fahrweise.

 

Vorteile für Versicherer und Flottenbetreiberinnen und -betreiber

Die Nutzung von Telematik-Daten bietet sowohl Versicherungen als auch Unternehmen Vorteile. Versicherer profitieren von einer genaueren Risikoeinschätzung und können ihre Tarife individueller gestalten. Flottenbetreiberinnen und Flottenbetreiber können durch sicheres Fahrverhalten ihre Kosten senken und von niedrigeren Versicherungsprämien profitieren.
 

Herausforderungen bei der Implementierung

Die Einführung von Telematik-Systemen ist jedoch nicht ohne Herausforderungen:

  • Datenschutz: Die Erfassung und Verarbeitung von Fahrdaten muss transparent erfolgen und den gesetzlichen Datenschutzvorgaben entsprechen. Mitarbeitende müssen darüber informiert und in den Prozess eingebunden werden.
  • Akzeptanz der Fahrerinnen und Fahrer: Viele Beschäftigte sehen Telematik als Überwachung. Unternehmen sollten aufklären, dass die Technologie nicht zur Kontrolle, sondern zur Erhöhung der Sicherheit dient.
  • Kosten für die Infrastruktur: Die Anschaffung und Implementierung der Systeme erfordert eine Anfangsinvestition. Langfristig können sich diese Kosten jedoch amortisieren.

 

Fazit

Die steigenden Kosten in der Flottenversicherung sowie gerade bei den gewerblichen KFZ Versicherungen erfordern innovative Lösungen. Telematik-Technologien bieten hier einen vielversprechenden Ansatz, indem sie das Fahrverhalten analysieren und so zu sichereren und kosteneffizienteren Flotten beitragen. Unternehmen, die auf diese Technologie setzen, können nicht nur ihre Betriebskosten senken, sondern auch die Sicherheit ihrer Fahrerinnen und Fahrer erhöhen. Gleichzeitig profitieren Versicherer von einer besseren Risikobewertung, was langfristig zu faireren Prämien führen kann.

Die Zukunft der Flottenversicherung liegt in der Digitalisierung – und Telematik spielt dabei eine entscheidende Rolle.

Gewerbeversicherung
 
Ihre persönlichen Angaben
werden über eine sichere Verbindung (SSL) gesendet!
Vergleich starten

Tags: Flottenversicherung, gewerbliche KFZ Versicherung, Telematik

Kategorie / Thema: Allgemein, Flotten/- & Fuhrparkversicherung, Gewerbeversicherung
Gewerbeversicherung

Vergleich der Gewerbeversicherung

Finden Sie die optimale Gewerbeversicherung durch einen neutralen Vergleich. Kostenlos informieren und die besten Tarife unabhängig vergleichen.

20 Jahre Kompetenz als Makler

Kompetenz als Makler

20 Jahre Kompetenz als Makler beim Versicherungsvergleich. Finden Sie den richtigen Tarif mit unserer Hilfe.

Unabhängiger Vergleich

Unsere Experten vergleichen eine Vielzahl großer deutscher Versicherer.

Suche

Kategorien und Themen

  • AIG
  • Allgemein
  • Berufshaftpflicht
  • Berufshaftpflichtversicherung
  • Betriebsausfallversicherung
  • Betriebshaftpflichtversicherung
  • Cyber Versicherungen
  • D & O Versicherung
  • Firmenrechtschutz
  • Firmenversicherung
  • Flotten/- & Fuhrparkversicherung
  • Gastronomieversicherung
  • Gaststättenversicherung
  • Gebäudeversicherung
  • Gewerbeversicherung
  • Industrieversicherung
  • Inhalts/- & Inventarversicherung
  • IT Haftpflicht
  • KFZ Versicherung
  • Kreditversicherung
  • Maschinenversicherung
  • Nachrichten
  • Private Krankenversicherung
  • Produkthaftpflichtversicherung
  • Rechtsschutzversicherung
  • Transportversicherung
  • Unfallversicherung
  • Untersuchung
  • Vermögensschadenhaftpflicht
  • Vertrauensschadenversicherung
  • vfm-Gruppe

Letzte Artikel

  • HDI erweitert Betriebshaftpflichtversicherung: Neuer Schutz für Online-Händler*innen
  • Versicherungsmakler:innen schlagen Alarm: Deckungsnotstand bedroht besonders Gewerbetreibende
  • Klarheit bei der KFZ Unfallabrechnung: neues BGH-Urteil für Versicherte
  • Fahrtenbuchpflicht auch für gewerbliche Fahrer:innen: Gericht verschärft Anforderungen
  • Verkehrssicherungspflicht auf Baustellen: Bauunternehmen müssen Subunternehmer kontrollieren
  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • Juli 2022
  • Mai 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • September 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Dezember 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Januar 2013
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • Januar 2012
  • Mai 2010
  • April 2010
  • März 2010

Meta

  • Anmelden
  • Artikel als RSS

Folge uns auf:

Sitemap
AGB
Datenschutz
Impressum
Erstinformation

Copyright 2025 © Gewerbeversicherung-Vergleich.com