
HDI erweitert Betriebshaftpflichtversicherung: Neuer Schutz für Online-Händler*innen
Der Online-Handel boomt – und mit ihm steigen die Anforderungen an den Versicherungsschutz. Gerade für Händler*innen, die über Plattformen wie Amazon oder eBay verkaufen, ergeben sich durch neue gesetzliche Vorgaben zusätzliche Haftungsrisiken.
Verschärfte Haftung durch neue EU-Richtlinie
Die geplante EU-Produkthaftungsrichtlinie soll bis Ende 2026 in nationales Recht umgesetzt werden. Sie sieht vor, dass künftig auch Online-Marktplätze subsidiär für Produktschäden haften – selbst wenn sie die Waren nicht selbst herstellen. Für Händler*innen bedeutet das: Ohne geeigneten Versicherungsschutz kann es teuer werden.
Neue Lösung von HDI: „Vendors Endorsement“
HDI reagiert auf diese Entwicklung und bietet eine Erweiterung der Betriebshaftpflichtversicherung an. Mit dem neuen Zusatzbaustein „Vendors Endorsement“ können Unternehmen nun auch den jeweiligen Online-Marktplatz in den Versicherungsschutz einbeziehen.
Der Schutz greift bei berechtigten Ansprüchen aus Personen- oder Sachschäden, wenn diese durch ein vom Unternehmen verkauftes Produkt auf einer Plattform wie Amazon oder eBay entstanden sind.
Optionaler Schutz bei Export in die USA und Kanada
Zusätzlich zur Mitversicherungslösung bietet HDI eine optionale Absicherung für den Export in die USA und Kanada an. Dort sind Produkthaftungsklagen häufig mit besonders hohen Schadenersatzforderungen verbunden. Unternehmen, die in diese Märkte liefern, können ihren Schutz somit gezielt erweitern.
Wettbewerbsvorteil durch frühzeitige Absicherung
Unternehmen, die sich frühzeitig auf die neuen Haftungsregelungen einstellen, verschaffen sich nicht nur rechtliche Sicherheit, sondern auch einen klaren Wettbewerbsvorteil. Wer transparent und abgesichert auftritt, gewinnt leichter das Vertrauen von Plattformen, Geschäftspartnern und Endkund*innen. Gerade im E-Commerce sind sichere Lieferketten und Produkthaftung zentrale Vertrauensfaktoren.
Rechtskonform handeln – Risiken minimieren
Mit dem „Vendors Endorsement“ wird es deutlich einfacher, den gestiegenen Anforderungen an Produktsicherheit und Dokumentationspflichten gerecht zu werden. Gerade kleinere Händler*innen, die keine eigene Rechtsabteilung haben, profitieren von der Entlastung im Haftungsfall und der klar geregelten Risikoverteilung.
Warum Händler*innen jetzt handeln sollten
Mit dem Zusatzbaustein „Vendors Endorsement“ bietet HDI eine zeitgemäße Antwort auf sich ändernde rechtliche Rahmenbedingungen im Online-Handel. Die Erweiterung hilft, Haftungslücken zu schließen und rechtzeitig auf die neue EU-Richtlinie zu reagieren.
Unternehmen, die auf Online-Marktplätzen aktiv sind, sollten ihren Versicherungsschutz überprüfen. Ein unzureichender Schutz kann im Schadenfall gravierende finanzielle Folgen haben. Eine aktuelle Betriebshaftpflicht ist essenziell.
Fazit
Der Online-Handel steht vor neuen Herausforderungen – aber auch vor neuen Lösungen. Mit dem „Vendors Endorsement“ setzt HDI ein wichtiges Signal für proaktiven und umfassenden Schutz im digitalen Vertrieb.
Händler*innen sollten jetzt prüfen, ob ihre aktuelle Betriebshaftpflichtversicherung den neuen Anforderungen entspricht – und bei Bedarf handeln.