Absicherung für Selbstständige, Freiberufler und Firmen

  • Startseite
  • Vergleich & Angebot
  • Wichtigste Versicherungen
    • Betriebshaftpflicht
    • Berufshaftpflicht
    • Produkthaftpflicht
    • Firmenrechtsschutz
    • Inhaltsversicherung
    • Inventarversicherung
  • Wichtigste Versicherungen
    • Betriebshaftpflicht
    • Berufshaftpflicht
    • Produkthaftpflicht
    • Firmenrechtsschutz
    • Inhaltsversicherung
    • Inventarversicherung
  • Alle Gewerbeversicherungen
    • Wichtigste Versicherungen

    • Betriebshaftpflicht
    • Berufshaftpflicht
    • Produkthaftpflicht
    • Firmenrechtsschutz
    • Inhaltsversicherung
    • Inventarversicherung
    • Betriebsausfall & Unterbrechung

    • Betriebsausfallversicherung
    • Betriebsschließungsversicherung
    • Betriebsunterbrechungsversicherung
    • Betriebskostenversicherung
    • Praxisausfallversicherung
    • Gebäude Innen & Aussen

    • Betriebsgebäudeversicherung
    • Betriebsversicherung
    • Feuerversicherung
    • Elektronikversicherung
    • IT-Versicherung
    • Gastronomie & Handwerk

    • Gaststättenversicherung
    • Maschinenversicherung
    • Messeversicherung
    • Montageversicherung
    • Industrieversicherung
    • KFZ, Fuhrpark & Transporte

    • Vergleich für gewerbliches KFZ
    • Vergleich KFZ Versicherung
    • Fuhrparkversicherung
    • Flottenversicherung
    • Transportversicherung
    • Anhänger Versicherung
    • Gesundheit

    • Zusatzversicherung - Ambulant
    • Zusatzversicherung - Stationär
    • Zahnzusatzversicherung
    • Private Krankenversicherung
    • Krankentagegeldversicherung
    • Gruppenunfallversicherung
    • Sonstige

    • Kreditversicherung
    • Firmenversicherung
    • Grundlagen
    • Vermögenschadenhaftpflicht
  • Lexikon
  • News

Aktuelle Nachrichten

Betriebshaftpflichtversicherung für Nebengewerbe und die Maschinen-Betriebsunterbrechungsversicherung

Geschrieben von Jelena Mamut

Das Festangestellte gleichzeitig noch ein Nebengewerbe führen ist nicht selten. Es kann sein das das Gewerbe erst auf die Beine gestellt wird oder einfach das die Person ihre festen Einkommen aus Sicherheitsgründen nicht aufgeben will. Leider sind die Risiken denen Unternehmen ausgesetzt sind auch bei Nebengewerben geltend. Vor allem wenn eine einzige Person das Nebengewerbe besitzt und leitet kann es leicht zu Fehlern kommen. Denn wenn das Gewerbe nicht als Kapitalgesellschaft gegründet wurde, haftet der Besitzer bei Schäden mit seinem ganzen Vermögen. Deshalb ist es ratsam sich über Gewerbeversicherungen zu erkundigen, auch wenn es sich um ein Nebengewerbe handelt.

 

Die Notwendigkeit der Betriebshaftpflichtversicherung

Oft wird gedacht, dass bei einem Nebengewerbe keine Betriebshaftpflichtversicherung benötigt wird. Aber Fehler können genauso in Nebengewerben geschehen, wie auch in allen Unternehmen und jemand muss dann für die Kosten aufkommen. Als Nebengewerbe werden Tätigkeiten eingestuft die beim zuständigen Gewerbeamt angemeldet sind und bei denen pro Woche höchstens 15 Stunden ausgeübt werden. Unterschiede bestehen, zum Beispiel muss der Nebengwerbler sich nicht eigens Krankenversichern. Jedoch wird zum Abschluss der Betriebshaftpflicht geraten, damit auch das Nebengewerbe vor finanziellen Schäden die durch Regressansprüche Dritter aufkommen, geschützt ist. Hierbei sollte klar sein das die Höhe des Risikos für das Gewerbe nicht von der Betriebsgröße abhängig ist. Das Haftungsrisiko hängt von der Art des Gewerbes ab und der Tätigkeiten die von dessen ausgeführt werden. Zum Beispiel können auch kleine Fehler im Handwerk große Folgen haben. Genauso können von Planungsbüros drastische Forderungen von den Geschädigten verlangt werden. Bei anderen Berufen kommen solche Situationen seltener vor, aber Unfälle und Fehler passieren immerhin überall. Vor allem Kleingewerbler die mit ihrem eigenen Vermögen für die Schäden haften sollten diese Risiken nicht unterschätzen.

 

Maschinen-Betriebsunterbrechungsversicherung für Unternehmen

Ein großes Problem für Gewerbe ist der Ausfall der Maschinen und dessen Folgen. Im schlimmsten Fall kann der Maschinenausfall das Aus für das ganze Unternehmen bedeuten. Das Hauptproblem ist das bei dem Ausfall der produzierenden Maschinen es zu einem sofortigen Produktionsanhalt kommt. Bis dieser aufgehoben wird stehen die Umsätze still, was dazu führen kann, dass das Unternehmen Probleme mit seinen unbezahlten Rechnungen für Geschäftspartner bekommt. Dazu kommen auch noch die Kosten die beim Betriebsstillstand trotzdem weiterlaufen. Dazu gehören vor allem die Löhne der Arbeiter, Zinsen, Leihgebühren, Miete usw. Desto länger der Stillstand anhält desto höher werden die Schäden. Aus diesem Grund haben die Versicherer ihre Angebote auch in diesen Gebieten weiterentwickelt und es wird geraten diese Angebote und die versprochenen Leistungen gut zu betrachten und miteinander zu vergleichen.

 

Kategorie / Thema: Allgemein, Betriebshaftpflichtversicherung, Maschinenversicherung

Vergleich der Gewerbeversicherung

Suche

Kategorien und Themen

  • AIG
  • Allgemein
  • Berufshaftpflicht
  • Berufshaftpflichtversicherung
  • Betriebsausfallversicherung
  • Betriebshaftpflichtversicherung
  • Cyber Versicherungen
  • D & O Versicherung
  • Firmenrechtschutz
  • Firmenversicherung
  • Flotten/- & Fuhrparkversicherung
  • Gastronomieversicherung
  • Gaststättenversicherung
  • Gebäudeversicherung
  • Gewerbeversicherung
  • Industrieversicherung
  • Inhalts/- & Inventarversicherung
  • IT Haftpflicht
  • Kreditversicherung
  • Maschinenversicherung
  • Nachrichten
  • Produkthaftpflichtversicherung
  • Rechtsschutzversicherung
  • Transportversicherung
  • Unfallversicherung
  • Untersuchung
  • Vermögensschadenhaftpflicht
  • Vertrauensschadenversicherung
  • vfm-Gruppe

Letzte Artikel

  • Gewerbliche Risiken gehören gut abgesichert!
  • Firmenrechtsschutzversicherung auch 2023 günstig
  • Für Makler: Herausforderung Gewerbeversicherung?
  • Wie sich Gewerbetreibende richtig versichern ?
  • Inflation und Haftpflichtversicherung – reichen die Deckungssummen?
  • März 2023
  • Februar 2023
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • Juli 2022
  • Mai 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • September 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Dezember 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Januar 2013
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • Januar 2012
  • Mai 2010
  • April 2010
  • März 2010

Meta

  • Anmelden
  • Artikel als RSS

Folge uns auf:

Sitemap
AGB
Datenschutz
Impressum
Erstinformation

Copyright 2023 © Gewerbeversicherung-Vergleich.com