Absicherung für Selbstständige, Freiberufler und Firmen

  • Startseite
  • Vergleich & Angebot
  • Wichtigste Versicherungen
    • Betriebshaftpflicht
    • Berufshaftpflicht
    • Produkthaftpflicht
    • Firmenrechtsschutz
    • Inhaltsversicherung
    • Inventarversicherung
  • Wichtigste Versicherungen
    • Betriebshaftpflicht
    • Berufshaftpflicht
    • Produkthaftpflicht
    • Firmenrechtsschutz
    • Inhaltsversicherung
    • Inventarversicherung
  • Alle Gewerbeversicherungen
    • Wichtigste Versicherungen

    • Betriebshaftpflicht
    • Berufshaftpflicht
    • Produkthaftpflicht
    • Firmenrechtsschutz
    • Inhaltsversicherung
    • Inventarversicherung
    • Betriebsausfall & Unterbrechung

    • Betriebsausfallversicherung
    • Betriebsschließungsversicherung
    • Betriebsunterbrechungsversicherung
    • Betriebskostenversicherung
    • Praxisausfallversicherung
    • Gebäude Innen & Aussen

    • Betriebsgebäudeversicherung
    • Betriebsversicherung
    • Feuerversicherung
    • Elektronikversicherung
    • IT-Versicherung
    • Gastronomie & Handwerk

    • Gaststättenversicherung
    • Maschinenversicherung
    • Messeversicherung
    • Montageversicherung
    • Industrieversicherung
    • KFZ, Fuhrpark & Transporte

    • Vergleich für gewerbliches KFZ
    • Vergleich KFZ Versicherung
    • Vergleich LKW Versicherung
    • Fuhrparkversicherung
    • Flottenversicherung
    • Transportversicherung
    • Anhänger Versicherung
    • Gesundheit

    • Zusatzversicherung - Ambulant
    • Zusatzversicherung - Stationär
    • Zahnzusatzversicherung
    • Private Krankenversicherung
    • Krankentagegeldversicherung
    • Gruppenunfallversicherung
    • Sonstige

    • Kreditversicherung
    • Firmenversicherung
    • Grundlagen
    • Vermögenschadenhaftpflicht
  • Lexikon
  • News

Aktuelle Nachrichten

Die Notwendigkeit des Firmenrechtsschutzes

Geschrieben von Neslihan Tok am 9. März 2021

Aufgrund der aktuellen Corona-Lage sind Rechtsschutzfälle gestiegen und sollen weiterhin steigen. Zudem wurden die Rechtsanwaltsgebühren nach sieben Jahren angehoben, da stellt man sich natürlich die Frage, wie man hohe Kosten dieserart bezahlen kann. Hier kommt der Firmenrechtsschutz ins Spiel, der eine notwendige Unterstützung darstellt.

Im Jahr 2020, auch Corona-Jahr genannt, sind viele rechtliche Konfrontationen aufgetaucht. Sei es in Zusammenhang mit der Arbeit, Wohnung oder der arbeitsfreien Zeit. Rund 1,8 Millionen Kunden haben sich bei ihren Versicherern beraten lassen.

Was ist der Firmenrechtsschutz?

Der Firmenrechtsschutz zählt zu den wichtigsten Versicherungen für Selbstständige. Durch diese Versicherung können Sie Ihre Rechte mithilfe eines Anwaltes schützen und dabei aufkommende Kosten werden von dieser Versicherung abgedeckt. Hier wird natürlich der vereinbarte Betrag beachtet. Die Firmenrechtsschutzversicherung kommt für Anwaltskosten, Gerichtskosten und weitere Kosten im Zusammenhang eines Rechtsstreites auf. Die Versicherung umfasst einen Grundrechtsschutz, einen Privatrechtsschutz und einen Verkehrsrechtsschutz. Der Grundrechtsschutz gilt für Unternehmen und Freiberufler mit inkludiertem Arbeitsrechtsschutz. Selbstständige und Freiberufler werden mitsamt ihrer Familie durch den Privatrechtsschutz mit inkludiertem Arbeits- und Vertragsrechtsschutz geschützt. Wohingegen der Verkehrsrechtsschutz für alle Firmenfahrzeuge und Privatfahrzeuge des Unternehmers und seiner Familie gilt. Außerdem gibt es noch den Grundstücksrechtsschutz, welcher für die Gewerbeeinheit und die bewohnte Wohneinheit geeignet ist.

Man kann sagen, dass die Firmenrechtsschutzversicherung von hoher Bedeutung ist, da sie viele wichtige Bereiche umfasst. Zudem ist sie sinnvoll, weil es bei Rechtsstreitigkeiten um hohe Beträge gehen kann und Sie durch den gegebenen Rechtsschutz weitestgehend abgesichert sind. Auch ist diese Versicherung von Vorteil, da es sein kann, dass die Gegenpartei stark ist. Beim Firmenrechtsschutz sollten Sie dennoch beachten, dass sie erst ab drei Monaten wirksam ist und er erst ab Ablauf der drei Monaten haftet. Erbstreitigkeiten und Rechtsstreitigkeiten während einer Scheidung werden ausgeschlossen und werden somit nicht berücksichtigt.

Empfehlung

Um einen geeigneten und sinnvollen Versicherungsschutz zu erhalten, sollten Sie sich über die Deckungssumme Gedanken machen. Diese soll ausreichend und sinnvoll für Sie sein, da diese die Summe ist, bis zu welcher die Kosten übernommen wird.

Kategorie / Thema: Allgemein, Firmenversicherung, Gewerbeversicherung
Gewerbeversicherung

Vergleich der Gewerbeversicherung

Finden Sie die optimale Gewerbeversicherung durch einen neutralen Vergleich. Kostenlos informieren und die besten Tarife unabhängig vergleichen.

20 Jahre Kompetenz als Makler

Kompetenz als Makler

20 Jahre Kompetenz als Makler beim Versicherungsvergleich. Finden Sie den richtigen Tarif mit unserer Hilfe.

Unabhängiger Vergleich

Unsere Experten vergleichen eine Vielzahl großer deutscher Versicherer.

Suche

Kategorien und Themen

  • AIG
  • Allgemein
  • Berufshaftpflicht
  • Berufshaftpflichtversicherung
  • Betriebsausfallversicherung
  • Betriebshaftpflichtversicherung
  • Cyber Versicherungen
  • D & O Versicherung
  • Firmenrechtschutz
  • Firmenversicherung
  • Flotten/- & Fuhrparkversicherung
  • Gastronomieversicherung
  • Gaststättenversicherung
  • Gebäudeversicherung
  • Gewerbeversicherung
  • Industrieversicherung
  • Inhalts/- & Inventarversicherung
  • IT Haftpflicht
  • KFZ Versicherung
  • Kreditversicherung
  • Maschinenversicherung
  • Nachrichten
  • Private Krankenversicherung
  • Produkthaftpflichtversicherung
  • Rechtsschutzversicherung
  • Transportversicherung
  • Unfallversicherung
  • Untersuchung
  • Vermögensschadenhaftpflicht
  • Vertrauensschadenversicherung
  • vfm-Gruppe

Letzte Artikel

  • Stoïk warnt: Professionelle Cyberangriffe auf Unternehmen nehmen deutlich zu
  • HDI erweitert Betriebshaftpflichtversicherung: Neuer Schutz für Online-Händler*innen
  • Versicherungsmakler:innen schlagen Alarm: Deckungsnotstand bedroht besonders Gewerbetreibende
  • Klarheit bei der KFZ Unfallabrechnung: neues BGH-Urteil für Versicherte
  • Fahrtenbuchpflicht auch für gewerbliche Fahrer:innen: Gericht verschärft Anforderungen
  • Juli 2025
  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • Juli 2022
  • Mai 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • September 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Dezember 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Januar 2013
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • Januar 2012
  • Mai 2010
  • April 2010
  • März 2010

Meta

  • Anmelden
  • Artikel als RSS

Folge uns auf:

Sitemap
AGB
Datenschutz
Impressum
Erstinformation

Copyright 2025 © Gewerbeversicherung-Vergleich.com