Vorteile, die durch eine Gruppenunfallversicherung gegeben sind
Die betriebliche Unfallversicherung oder auch Gruppenunfallversicherung genannt, bietet den Arbeitnehmern einen umfassenden Versicherungsschutz an.
Was versteht man unter einem umfassenden Versicherungsschutz?
Unter einem umfassenden Versicherungsschutz versteht man, dass die Arbeitnehmer rund um die Uhr versichert sind und Sie sich so, hohe Kosten im Falle eines Arbeitsunfalles ersparen können. Außerdem können Sie mit der Gruppenunfallversicherung Ihrem Arbeitnehmer das Gefühl vermitteln, dass dieser ausreichend geschützt ist und auch für ihn keine zusätzlichen Kosten im Falle eines Unfalles bestehen. So können Sie eine hohe Zufriedenheit erreichen, was zu Motivation und geringen Fehlstunden führen kann. Ebenfalls ist die Steuerabsetzbarkeit ein Vorteil der Gruppenunfallversicherung. Die Beiträge dieser Versicherung können Sie als Betriebsausgaben absetzen. Somit ist der steuerliche Aspekt auch kein Problem.
Wann greift die Gruppenunfallversicherung ein?
Wie bekannt zahlt die Versicherung, wenn ein Unfall eine bestimmte Invalidität ausgelöst hat. Bei einer Invalidität ab 1 Prozent greift die Versicherung schon ein. Unter Invalidität versteht man, dass man körperlich oder psychisch für eine längere Zeit beeinträchtigt ist und aufgrund dessen den Beruf nicht weiter ausüben kann. Bei Unfällen, die während der Arbeit oder auf einer Dienstreise passieren, greift die Versicherung ein. Zudem greift die Gruppenunfallversicherung auch ein, wenn es zu einem Todesfall kommen sollte. In diesem Fall wird eine Todesfall-Leistung angeboten. Voraussetzung hierfür ist, dass der Arbeitnehmer innerhalb eines oder des zweiten Jahres nach dem Unfall ums Leben kommt. Hier ist es nicht von Bedeutung, wo er verstirbt, die Person muss nur rechtskräftig für tot erklärt werden. Es werden maximal 100.000 Euro an hinterbliebene Kinder gezahlt, wenn ein Elternteil aufgrund eines Arbeitsunfalles verstorben ist.
Die kostenfreie Beratung für Arbeitnehmer
Die Gruppenunfallversicherung bietet eine kostenlose Beratung für Mitarbeiter, die psychische Erschwernisse haben, und ihren Familien. Hier werden Hausbesuche, Telefongespräche oder Gespräche in der Praxis angeboten. Psychische Erschwernisse wie, posttraumatische Umstände, Suizidgedanken oder Krisen etc. können so reduziert werden. Auch ist man kostenfrei versichert, wenn ein Arbeitsunfall die Psyche beeinflusst und somit die Arbeitskraft nicht besteht. Zudem erhalten die jeweiligen Personen eine Unterstützung bei der Suche nach einer professionellen Hilfe.
Alles in allem kann man sagen, dass die Gruppenunfallversicherung zahlt, wenn von einer vollständigen Funktionsunfähigkeit oder einem Verlust eines Körperteils die Rede ist. Denn so kann man auch von einer Invalidität sprechen, welche eine Voraussetzung für diese Versicherung ist. Mit dieser Versicherung können Sie sich und ihrem Arbeitnehmer zusätzliche Kosten ersparen.