Absicherung für Selbstständige, Freiberufler und Firmen

  • Startseite
  • Vergleich & Angebot
  • Wichtigste Versicherungen
    • Betriebshaftpflicht
    • Berufshaftpflicht
    • Produkthaftpflicht
    • Firmenrechtsschutz
    • Inhaltsversicherung
    • Inventarversicherung
  • Wichtigste Versicherungen
    • Betriebshaftpflicht
    • Berufshaftpflicht
    • Produkthaftpflicht
    • Firmenrechtsschutz
    • Inhaltsversicherung
    • Inventarversicherung
  • Alle Gewerbeversicherungen
    • Wichtigste Versicherungen

    • Betriebshaftpflicht
    • Berufshaftpflicht
    • Produkthaftpflicht
    • Firmenrechtsschutz
    • Inhaltsversicherung
    • Inventarversicherung
    • Betriebsausfall & Unterbrechung

    • Betriebsausfallversicherung
    • Betriebsschließungsversicherung
    • Betriebsunterbrechungsversicherung
    • Betriebskostenversicherung
    • Praxisausfallversicherung
    • Gebäude Innen & Aussen

    • Betriebsgebäudeversicherung
    • Betriebsversicherung
    • Feuerversicherung
    • Elektronikversicherung
    • IT-Versicherung
    • Gastronomie & Handwerk

    • Gaststättenversicherung
    • Maschinenversicherung
    • Messeversicherung
    • Montageversicherung
    • Industrieversicherung
    • KFZ, Fuhrpark & Transporte

    • Vergleich für gewerbliches KFZ
    • Vergleich KFZ Versicherung
    • Vergleich LKW Versicherung
    • Fuhrparkversicherung
    • Flottenversicherung
    • Transportversicherung
    • Anhänger Versicherung
    • Gesundheit

    • Zusatzversicherung - Ambulant
    • Zusatzversicherung - Stationär
    • Zahnzusatzversicherung
    • Private Krankenversicherung
    • Krankentagegeldversicherung
    • Gruppenunfallversicherung
    • Sonstige

    • Kreditversicherung
    • Firmenversicherung
    • Grundlagen
    • Vermögenschadenhaftpflicht
  • Lexikon
  • News

Aktuelle Nachrichten

Inflation und Haftpflichtversicherung – reichen die Deckungssummen?

Geschrieben von Sylvia Wolls am 29. November 2022

Die höchste Inflation seit Jahrzehnten bereitet nicht nur den Kostenmanagern im Unternehmen Kopfzerbrechen. Auch die Gewerbeversicherung muss überprüft werden. Während Sachversicherungen in der Regel eine Dynamikvereinbarung wie Wertzuschlag oder Summenanpassung kennen, um Versicherungssummen bei Preissteigerungen anzupassen, wird die Gewerbe-Haftpflichtversicherung oft übersehen. Dabei bedarf gerade diese Versicherung besonderer Aufmerksamkeit.

Unbegrenzte Haftung sogar ohne Verschulden

Das deutsche Deliktsrecht sieht in den meisten Fällen eine summenmäßig unbegrenzte Haftung vor. Haftet der Schädiger aus Verschulden, hat er die finanziellen Folgen zu tragen und dafür zu sorgen, dass der Zustand vor dem Schaden wiederhergestellt wird – egal, was es kostet.

Unternehmer haften für Mitarbeitende gegenüber Vertragspartnern wie für eigenes Verschulden. Bei Haftpflichtschäden, die außenstehenden Dritten entstanden sind, gilt eine Umkehrung der Beweislast: Der Dienstherr muss beweisen, dass er seine Arbeitskräfte sorgfältig ausgesucht und beaufsichtigt hat. Gelingt dieser Beweis nicht, haftet er.

Ein Beitrag, dreifache Leistung

Wird der Haftpflicht-Kunde mit Ansprüchen konfrontiert, übernimmt eine Gewerbe-Haftpflichtversicherung drei Funktionen:

  • Experten des Versicherungsunternehmens prüfen, ob die Ansprüche gerechtfertigt sind, also ob der Schädiger überhaupt haften muss und ob möglicherweise überzogene Forderungen gestellt werden.
  • Für berechtigte Ersatzansprüche zahlt die Haftpflichtversicherung bis zu Höhe der Versicherungssumme (Deckungssumme).
  • Bei unberechtigten Forderungen stellt sich die Versicherung schützend vor ihre Kunden und begründet gegenüber dem Anspruchsteller die Ablehnung. Kommt es zur Klage, führt die Gewerbe-Haftpflichtversicherung auf eigene Kosten den Rechtsstreit, zahlt also zum Beispiel für Anwalts- und Gerichtskosten sowie für Gutachter.
Gewerbeversicherung
 
Ihre persönlichen Angaben
werden über eine sichere Verbindung (SSL) gesendet!
Vergleich starten

Keine Unterversicherung, aber …

In den meisten Sachversicherungen muss die Versicherungssumme dem Wert der versicherten Sachen entsprechen, um optimalen Versicherungsschutz zu haben. Ist die Summe zu niedrig, nennt man das eine Unterversicherung. Sie kann entstehen durch

  • falsche Wertermittlung bei Vertragsbeginn,
  • Neuanschaffungen während der Vertragslaufzeit und
  • Preissteigerungen (Inflation).

Besteht Unterversicherung, wird die Entschädigung im Verhältnis von Versicherungssumme zu Versicherungswert proportional gekürzt.

Einen Versicherungswert gibt es in der Gewerbe-Haftpflichtversicherung nicht, weil die Haftung – wie erläutert – unbegrenzt sein kann. Deshalb gibt es auch keine Unterversicherung. Gerade deshalb wird die Haftpflichtversicherung aber oft stiefmütterlich behandelt, wenn es um die Betrachtung und Beseitigung von Inflationseffekten geht.

Schadenbeispiel

Ein Dachdeckerbetrieb repariert Undichtigkeiten eines Flachdachs und verschweißt dazu Bitumen-Bahnen. Bei Arbeitsende bleiben Glutnester unbemerkt. In der Nacht bricht ein Brand aus, der auf das gesamte Gebäude übergreift. Aufgrund der gestiegenen Baupreise beläuft sich der Schaden auf 4,5 Millionen Euro. Die Gebäude-Feuerversicherung ersetzt zwar den Schaden, nimmt den Dachdecker aber in Regress. Für die Fahrlässigkeit seiner Mitarbeitenden haftet der Unternehmer unbegrenzt und ohne Entlastungsmöglichkeit.

Die Versicherungssumme der Gewerbe-Haftpflichtversicherung für Sachschäden beträgt nur 3,0 Millionen Euro –der darüberhinausgehende Schaden ist nicht gedeckt, und das Unternehmen muss Insolvenz anmelden. Je nach Rechtsform haftet der Unternehmer dennoch mit seinem Privatvermögen.

Augen auf bei Sublimits

Beim Inflations-Check der Gewerbeversicherung darf die Haftpflichtversicherung nicht fehlen. Zu niedrige Versicherungssummen sollten zeitgemäß aktualisiert werden. Selbst wenn die in der Regel vereinbarte Pauschalsumme für Personen- und Sachschäden ausreichend scheint, ist ein Blick auf Entschädigungsgrenzen unterhalb der Versicherungssumme (sogenannte Sublimits) wichtig. Sie können zum Beispiel für Vermögensschäden, Schlüsselverlust oder Bearbeitungsschäden gelten.

Tags: Gewerbe-Haftplichtversicherung, Gewerbeversicherung, Gewerbeversicherungen, Haftpflichtversicherung

Kategorie / Thema: Allgemein, Berufshaftpflicht, Betriebshaftpflichtversicherung, Gewerbeversicherung, Nachrichten
Gewerbeversicherung

Vergleich der Gewerbeversicherung

Finden Sie die optimale Gewerbeversicherung durch einen neutralen Vergleich. Kostenlos informieren und die besten Tarife unabhängig vergleichen.

20 Jahre Kompetenz als Makler

Kompetenz als Makler

20 Jahre Kompetenz als Makler beim Versicherungsvergleich. Finden Sie den richtigen Tarif mit unserer Hilfe.

Unabhängiger Vergleich

Unsere Experten vergleichen eine Vielzahl großer deutscher Versicherer.

Suche

Kategorien und Themen

  • AIG
  • Allgemein
  • Berufshaftpflicht
  • Berufshaftpflichtversicherung
  • Betriebsausfallversicherung
  • Betriebshaftpflichtversicherung
  • Cyber Versicherungen
  • D & O Versicherung
  • Firmenrechtschutz
  • Firmenversicherung
  • Flotten/- & Fuhrparkversicherung
  • Gastronomieversicherung
  • Gaststättenversicherung
  • Gebäudeversicherung
  • Gewerbeversicherung
  • Industrieversicherung
  • Inhalts/- & Inventarversicherung
  • IT Haftpflicht
  • KFZ Versicherung
  • Kreditversicherung
  • Maschinenversicherung
  • Nachrichten
  • Private Krankenversicherung
  • Produkthaftpflichtversicherung
  • Rechtsschutzversicherung
  • Transportversicherung
  • Unfallversicherung
  • Untersuchung
  • Vermögensschadenhaftpflicht
  • Vertrauensschadenversicherung
  • vfm-Gruppe

Letzte Artikel

  • Stoïk warnt: Professionelle Cyberangriffe auf Unternehmen nehmen deutlich zu
  • HDI erweitert Betriebshaftpflichtversicherung: Neuer Schutz für Online-Händler*innen
  • Versicherungsmakler:innen schlagen Alarm: Deckungsnotstand bedroht besonders Gewerbetreibende
  • Klarheit bei der KFZ Unfallabrechnung: neues BGH-Urteil für Versicherte
  • Fahrtenbuchpflicht auch für gewerbliche Fahrer:innen: Gericht verschärft Anforderungen
  • Juli 2025
  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • Juli 2022
  • Mai 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • September 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Dezember 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Januar 2013
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • Januar 2012
  • Mai 2010
  • April 2010
  • März 2010

Meta

  • Anmelden
  • Artikel als RSS

Folge uns auf:

Sitemap
AGB
Datenschutz
Impressum
Erstinformation

Copyright 2025 © Gewerbeversicherung-Vergleich.com