Absicherung für Selbstständige, Freiberufler und Firmen

  • Startseite
  • Vergleich & Angebot
  • Wichtigste Versicherungen
    • Betriebshaftpflicht
    • Berufshaftpflicht
    • Produkthaftpflicht
    • Firmenrechtsschutz
    • Inhaltsversicherung
    • Inventarversicherung
  • Wichtigste Versicherungen
    • Betriebshaftpflicht
    • Berufshaftpflicht
    • Produkthaftpflicht
    • Firmenrechtsschutz
    • Inhaltsversicherung
    • Inventarversicherung
  • Alle Gewerbeversicherungen
    • Wichtigste Versicherungen

    • Betriebshaftpflicht
    • Berufshaftpflicht
    • Produkthaftpflicht
    • Firmenrechtsschutz
    • Inhaltsversicherung
    • Inventarversicherung
    • Betriebsausfall & Unterbrechung

    • Betriebsausfallversicherung
    • Betriebsschließungsversicherung
    • Betriebsunterbrechungsversicherung
    • Betriebskostenversicherung
    • Praxisausfallversicherung
    • Gebäude Innen & Aussen

    • Betriebsgebäudeversicherung
    • Betriebsversicherung
    • Feuerversicherung
    • Elektronikversicherung
    • IT-Versicherung
    • Gastronomie & Handwerk

    • Gaststättenversicherung
    • Maschinenversicherung
    • Messeversicherung
    • Montageversicherung
    • Industrieversicherung
    • KFZ, Fuhrpark & Transporte

    • Vergleich für gewerbliches KFZ
    • Vergleich KFZ Versicherung
    • Fuhrparkversicherung
    • Flottenversicherung
    • Transportversicherung
    • Anhänger Versicherung
    • Gesundheit

    • Zusatzversicherung - Ambulant
    • Zusatzversicherung - Stationär
    • Zahnzusatzversicherung
    • Private Krankenversicherung
    • Krankentagegeldversicherung
    • Gruppenunfallversicherung
    • Sonstige

    • Kreditversicherung
    • Firmenversicherung
    • Grundlagen
    • Vermögenschadenhaftpflicht
  • Lexikon
  • News

Aktuelle Nachrichten

Betriebsinhaltsversicherung von Bedeutung

Geschrieben von admin am 24. Januar 2013

Für Unternehmer ist ein ausreichender Versicherungsschutz von entscheidender Bedeutung. Eine Versicherung, die dabei nicht fehlen darf, ist die Betriebsinhaltsversicherung, auch als Inventarversicherung bekannt. Sie ist vergleichbar mit der Hausratversicherung im privaten Bereich.

Welche Schäden sind versichert?

Die Betriebsinhaltsversicherung kommt für alle Schäden auf, die durch

  • Einbruchdiebstahl,
  • Raub,
  • Vandalismus,
  • Feuer,
  • Sturm und Hagel, sowie
  • Leitungswasser entstehen.

Dabei sind alle Gebäude, die zum Betrieb zählen und in der Versicherungspolice angegeben wurden, abgedeckt. Das heißt, dass nicht nur die Büroräume, sondern auch Lager, Werkstätten oder Ladengeschäfte versichert werden können.

Welche Leistungen übernimmt die Betriebsinhaltsversicherung?

Auch bei den Leistungen kann die Betriebsinhaltsversicherung sich sehen lassen. So kommt sie zum Einen für die beschädigten Waren oder Einrichtungsgegenstände auf. Diese werden zum Neuwert versichert, so dass sie im Schadensfall neu gekauft werden können. Zum Anderen werden die Aufräumarbeiten nach einem Schadensereignis erstattet. Ebenfalls kann es durch Feuer, Leitungswasser und Co. zur Beschädigung von wichtigen Daten und Akten kommen. Die Kosten, um diese wieder herzustellen, werden ebenfalls getragen.

Wer will, kann zusätzlich den Glasbruch mit einschließen, muss dafür aber mit Mehrkosten rechnen. Außerdem bieten einige Betriebsinhaltsversicherungen einen Vermögensschadenschutz an. In diesem Fall werden nicht nur die Schäden an den Sachwerten ersetzt. Kommt es aufgrund des Schadens zu einer Betriebsunterbrechung, muss also das Unternehmen seine Tätigkeit einstellen, kommt die Versicherung für die Fixkosten auf. Dazu zählen etwa Miete, Löhne und Gehälter und ähnliches. Selbst der entgangene Gewinn kann ersetzt werden.

Achtung Unterversicherung

Bei der Wahl der Versicherungssumme sollten Unternehmer stets korrekte Neuwerte aller versicherten Betriebsinhalte angeben, auch wenn dadurch schnell die Prämie steigt. Im Schadensfall hat eine Unterversicherung nämlich massive Konsequenzen. Sollte diese bestehen, wird die Versicherung die Leistung in dem Verhältnis kürzen, in dem die Unterversicherung bestand.

Beispiel:

Betriebsinhalt tatsächlicher Wert:                 50.000 Euro

Betriebsinhalt versicherter Wert:                   40.000 Euro

Unterversicherung:                                        20 %

Im Schadensfall wird gezahlt:                       32.000 Euro

Kategorie / Thema: Allgemein, Gewerbeversicherung, Inhalts/- & Inventarversicherung, Nachrichten

Vergleich der Gewerbeversicherung

Suche

Kategorien und Themen

  • AIG
  • Allgemein
  • Berufshaftpflicht
  • Betriebsausfallversicherung
  • Betriebshaftpflichtversicherung
  • Cyber Versicherungen
  • D & O Versicherung
  • Firmenversicherung
  • Flotten/- & Fuhrparkversicherung
  • Gastronomieversicherung
  • Gaststättenversicherung
  • Gebäudeversicherung
  • Gewerbeversicherung
  • Industrieversicherung
  • Inhalts/- & Inventarversicherung
  • IT Haftpflicht
  • Kreditversicherung
  • Maschinenversicherung
  • Nachrichten
  • Produkthaftpflichtversicherung
  • Rechtsschutzversicherung
  • Transportversicherung
  • Unfallversicherung
  • Untersuchung
  • Vermögensschadenhaftpflicht
  • Vertrauensschadenversicherung
  • vfm-Gruppe

Letzte Artikel

  • Die neue Gewerbe-Gebäudeversicherung
  • Versicherungen für den Handel
  • Was leistet eine Betriebshaftpflichtversicherung?
  • Berufshaftpflichtversicherung im Vergleich 2022
  • Gewerbeversicherung im Vergleich
  • Mai 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • September 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Dezember 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Januar 2013
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • Januar 2012
  • Mai 2010
  • April 2010
  • März 2010

Meta

  • Anmelden
  • Artikel als RSS

Folge uns auf:

Sitemap
AGB
Datenschutz
Impressum
Erstinformation

Copyright 2022 © Gewerbeversicherung-Vergleich.com