Absicherung für Selbstständige, Freiberufler und Firmen

  • Startseite
  • Vergleich & Angebot
  • Wichtigste Versicherungen
    • Betriebshaftpflicht
    • Berufshaftpflicht
    • Produkthaftpflicht
    • Firmenrechtsschutz
    • Inhaltsversicherung
    • Inventarversicherung
  • Wichtigste Versicherungen
    • Betriebshaftpflicht
    • Berufshaftpflicht
    • Produkthaftpflicht
    • Firmenrechtsschutz
    • Inhaltsversicherung
    • Inventarversicherung
  • Alle Gewerbeversicherungen
    • Wichtigste Versicherungen

    • Betriebshaftpflicht
    • Berufshaftpflicht
    • Produkthaftpflicht
    • Firmenrechtsschutz
    • Inhaltsversicherung
    • Inventarversicherung
    • Betriebsausfall & Unterbrechung

    • Betriebsausfallversicherung
    • Betriebsschließungsversicherung
    • Betriebsunterbrechungsversicherung
    • Betriebskostenversicherung
    • Praxisausfallversicherung
    • Gebäude Innen & Aussen

    • Betriebsgebäudeversicherung
    • Betriebsversicherung
    • Feuerversicherung
    • Elektronikversicherung
    • IT-Versicherung
    • Gastronomie & Handwerk

    • Gaststättenversicherung
    • Maschinenversicherung
    • Messeversicherung
    • Montageversicherung
    • Industrieversicherung
    • KFZ, Fuhrpark & Transporte

    • Vergleich für gewerbliches KFZ
    • Vergleich KFZ Versicherung
    • Fuhrparkversicherung
    • Flottenversicherung
    • Transportversicherung
    • Anhänger Versicherung
    • Gesundheit

    • Zusatzversicherung - Ambulant
    • Zusatzversicherung - Stationär
    • Zahnzusatzversicherung
    • Private Krankenversicherung
    • Krankentagegeldversicherung
    • Gruppenunfallversicherung
    • Sonstige

    • Kreditversicherung
    • Firmenversicherung
    • Grundlagen
    • Vermögenschadenhaftpflicht
  • Lexikon
  • News

Aktuelle Nachrichten

Können deutsche Hebammen noch hoffen?

Geschrieben von admin am 21. März 2014

In den letzten Wochen und Monaten haben die freiberuflichen Hebammen für einiges Aufsehen gesorgt. Denn die Kritik an den Versicherern wurde immer lauter. Nun steht fest, zur Mitte des nächsten Jahres will einer der letzten Versicherer, die die Berufshaftpflicht für freiberufliche Hebammen anbieten, aus dem Geschäft aussteigen. Ohne eine Berufshaftpflicht dürfen freie Hebammen ihrer Tätigkeit jedoch nicht nachgehen. Die Länder

  1. Schleswig-Holstein,
  2. Baden-Württemberg,
  3. Brandenburg,
  4. Berlin und
  5. Rheinland-Pfalz

haben daher jetzt einen Antrag an den Bundesrat gestellt, der nun auch angenommen wurde. Ziel ist es, eine Lösung zu finden.

Politik sieht sich nicht in der Verantwortung

Ganz klar zählt diese Lösungsfindung in den Aufgabenbereich des Bundesgesundheitsministers. Hermann Gröhe von der CDU sieht jedoch die Politik nicht in der Verantwortung und geht einfach mal davon aus, dass die Versicherer es schon richten werden. Zusätzlich beruft sich Gröhe auf Vereinbarungen mit den Krankenkassen, die höhere Vergütungen für die Geburten zahlen würden.

Das bringt den Hebammen indes nichts, denn viele von ihnen beschäftigen sich vorwiegend mit der Schwangerenbetreuung, der Vor- und Nachsorge. Nur die Geburten würden jedoch mit höheren Vergütungen belohnt. Wer also nur wenige Geburten durchführt, hat von diesen Regelungen kaum etwas.

Geburtshilfe in Deutschland vor dem Aus?

Aufgrund der massiv gestiegenen Beiträge haben aber schon heute viele Hebammen aufgegeben und die Versorgung mit der Geburtshilfe ist nicht mehr flächendeckend gegeben. Gerade in ländlichen Gebieten müssen werdende Mütter immer längere Anfahrtswege in Kauf nehmen, um überhaupt noch eine Klinik mit Geburtshilfe zu erreichen. Auch die Wahl zwischen Hausgeburt, Geburt in der Klinik oder im Geburtshaus besteht bereits heute vielerorts nicht mehr.

Aktuell diskutiert man daher über mögliche Lösungen des Problems. Im Gespräch sind zum Beispiel ein Haftungsfonds, der aus Steuermitteln finanziert werden könnte, oder eine erweiterte Trägerhaftung. Derzeit befasst sich eine Arbeitsgruppe mit der Thematik, wobei deren Ergebnisse im April erwartet werden.

Kategorie / Thema: Allgemein, Berufshaftpflicht, Firmenversicherung, Gewerbeversicherung, Nachrichten

Vergleich der Gewerbeversicherung

Suche

Kategorien und Themen

  • AIG
  • Allgemein
  • Berufshaftpflicht
  • Betriebsausfallversicherung
  • Betriebshaftpflichtversicherung
  • Cyber Versicherungen
  • D & O Versicherung
  • Firmenversicherung
  • Flotten/- & Fuhrparkversicherung
  • Gastronomieversicherung
  • Gaststättenversicherung
  • Gebäudeversicherung
  • Gewerbeversicherung
  • Industrieversicherung
  • Inhalts/- & Inventarversicherung
  • IT Haftpflicht
  • Kreditversicherung
  • Maschinenversicherung
  • Nachrichten
  • Produkthaftpflichtversicherung
  • Rechtsschutzversicherung
  • Transportversicherung
  • Unfallversicherung
  • Untersuchung
  • Vermögensschadenhaftpflicht
  • Vertrauensschadenversicherung
  • vfm-Gruppe

Letzte Artikel

  • Die neue Gewerbe-Gebäudeversicherung
  • Versicherungen für den Handel
  • Was leistet eine Betriebshaftpflichtversicherung?
  • Berufshaftpflichtversicherung im Vergleich 2022
  • Gewerbeversicherung im Vergleich
  • Mai 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • September 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Dezember 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Januar 2013
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • Januar 2012
  • Mai 2010
  • April 2010
  • März 2010

Meta

  • Anmelden
  • Artikel als RSS

Folge uns auf:

Sitemap
AGB
Datenschutz
Impressum
Erstinformation

Copyright 2022 © Gewerbeversicherung-Vergleich.com